Mit was Fotografiert ihr so und vor allem was Fotografiert ihr?
Zum Thema schlafen gehen, wenn die Sonne nicht richtig steht ...

Schau dir mal das Sigma 18-35 an. Wenn du auf APC bleiben willst, macht das gute Bilder und der Zoom Bereich macht dich sehr flexibel.
Ich kann dir die EIZO HW-Kalibriert Empfehlen. Die sind nicht ganz so teuer auch bei WHQD Auflösung.
Feamorn hat geschrieben: ↑11. Sep 2018, 10:05 Bearbeitet habe ich meine Bilder bislang allerdings tatsächlich kaum, falls doch mal habe ich mit GIMP gewerkelt und dann halt bei den bisherigen sonstigen Versuchen Bilder vom Mond und Sternen zu schießen mit FITS RAW Aufnahmen zusammen gerechnet. Ich war aber tatsächlich auch schon versucht, mir ein Creative Cloud Abo zu holen, je nachdem, wie sich meine Aktivität steigert, kann das durchaus noch passieren.
Danke für den Tipp. Allerdings hab ich bisher tatsächlich so aufgerüstet, dass ich die Objektive im Zweifel auch bei einem Umstieg auf eine Vollformatkamera verwenden kann. Mal sehen.Raptor 2101 hat geschrieben: ↑11. Sep 2018, 16:45 Schau dir mal das Sigma 18-35 an. Wenn du auf APC bleiben willst, macht das gute Bilder und der Zoom Bereich macht dich sehr flexibel.
Auch hier danke, werde ich mal einen Blick drauf werfen!
Ich bissher auch. aber es gibt von SIGMA zwei APC Zooms die Lichtstark sind (1.8), recht gebräuchliche Brennweiten abdecken und dazu noch bezahlbar sind... bei Vollformat wird es sofort unangenehm in Gewicht und Preis...
snoogie hat geschrieben: ↑12. Sep 2018, 16:03 *meld*
Sony A7ii hauptsächlich mit Festbrennweiten.
- 12-24 mm f2.8
- 14 mm f2.8
- 24 mm f2.8
- 28 mm f2
- 35 mm f1.4
- 50 mm f1.4 & f1.7
- 55 mm f1.8
- 70-200mm f2.8
- 85 mm f1.4
- 90 mm f2.8
- 135mm f2.8
Portraits, Landschaft, Hochzeiten & andere Events. Manchmal Street. Alles was Spaß macht eben
https://www.instagram.com/observedreality
Viele Grüße,
Sebastian
Ging mir ähnlich. Capture One 11 von Phase One war meine Lösung.Raptor 2101 hat geschrieben: ↑11. Sep 2018, 16:45 Ich betreibe eine Lightroom DB mit 700GB />30k Bilder und das lässt sich noch gut bedienen (auch bei der suche). Da sind mir bis jetzt fast alle anderen Tools ausgestiegen. Ich versuche seit Jahren von LR/Adobe wegzukommen, aber ich finde einfach keine Alternative bei der ich 3K Bilder (durchschnittlicher Familienausflug) in endlicher Zeit importiert, gesichtet und nachbearbeitet bekomme.
Die Hochzeitsbilder meiner Schwester sowie die Urlaubsbilder jetzt aus Nürnberg habe ich auf Google Drive hochgeladen und dann entsprechend freigegeben. Für Freunde nutze ich noch ab und zu tatsächlich Instagram und Facebook, aber beides nicht exzessiv.Alienloeffel hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 14:00 Was ist eigentlich die Plattform eurer Wahl um Fotos auch mal zu zeigen?
Ich scheue mich einen Instagram Account zu machen, hätte aber gerne eine unkomplizierte Möglichkeit Verwandten/Freunden Fotos zu zeigen, bzw Links mit Gallerien zu schicken.
Ich habe den Vorteil, dass ich als Sony User eine Express Version kostenlos bekam. Die habe ich ausführlich getestet.Raptor 2101 hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 13:57 Du bist der erste den ich kennenlerne der Capture One nutzt. Das ist auch nicht gerade ein "Einsteigertool". Hab das auch nie in die engere Wahl genommen. Damals bei Lightroom 4 war CO noch "unbezahlbar", dann kam der Lockin und wenn ich jetzt weg wechsele, dann auf etwas Quelloffenes... aber definitiv ein interessantes Setup.
PS: beim import geht es mir nicht um die eigentliche CopyGeschwindigkeit (Das ist CPU und HDD) sondern um den Worklflow dahinter. Mein Test ist immer 100 falsch geschnittene, belichtete Bilder mit "roten Augen". Wie viele Klicks braucht es. Ist CO da besser als LR?
Instagram ist eher etwas für die Leute, die ihr essen teilen wollen, ihre Klamotten zeigen möchte... also etwas für Influencer. Außerdem sind dort nur quadratische Fotos möglich.Alienloeffel hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 14:00 Was ist eigentlich die Plattform eurer Wahl um Fotos auch mal zu zeigen?
Ich scheue mich einen Instagram Account zu machen, hätte aber gerne eine unkomplizierte Möglichkeit Verwandten/Freunden Fotos zu zeigen, bzw Links mit Gallerien zu schicken.
Ich habe mir genau fuer diesen Grund eine eigene kleine Website auf Wordpress Grundlage gebastelt, Zusaetzlich lade ich aber auch meine Bilder auf Instagram hoch. Man erscheint natuerlich im Feed groesser wenn man alles quadratisch hochlaedt, aber das stoert mich nicht, ich buesse lieber etwas exposure ein und habe dafuer mein Bild im genau richtigen Zuschnitt.Alienloeffel hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 14:00 Was ist eigentlich die Plattform eurer Wahl um Fotos auch mal zu zeigen?
Ich scheue mich einen Instagram Account zu machen, hätte aber gerne eine unkomplizierte Möglichkeit Verwandten/Freunden Fotos zu zeigen, bzw Links mit Gallerien zu schicken.