Ja, Perspektive von oben bei einem kleinen Vogel ist immer schwierig. Wollte mich aber auch nicht mitten im Park auf den Boden legen, wer weiß was die Leute dann denkenAlienloeffel hat geschrieben: ↑18. Okt 2024, 17:56
Da ist die Perspektive richtig gut. Ich glaube beim Rotkehlchen ist es auch nur das. Vogelbilder von oeben sehen irgendwie immer komisch aus, aber trotzdem gut geschossen.
Ich poste auch mal was. Ich habe zwar länger nicht mehr an den Bildern was gemacht, aber ich schaue immer nach den Faultieren neben dem Institut und es gibt da ein paar Bäume an denen man eigentlich immer welche trifft. Wenn dann die Pose timmt und man was sieht hab ich manchmal ein bisschen Glück:

Ich gehe am Wochenende nochmal raus und suche wieder nach ein paar Vögel, vielleicht kommt was gutes rum. Leider sind die kleinen zum einen schwer zu sehen und auch recht scheu. Habe aber recht viele Bilder von Enten und Gänse, die fliegen wenigstens nicht so schnell wegbluttrinker13 hat geschrieben: ↑18. Okt 2024, 12:39 Seit wir direkt neben nem Tierpark wohnen und da gefühlt Myriaden Vögel im Winter durchfüttern*, steh ich total auf diese Tiere (die ich früher kaum beachtet hab). Insofern danke für die Vogelfotos, gerne mehr(und das Rotkehlen ist super, da knallen die Farben richtig)

Bin immer noch etwas sauer auf mich, als ich vor einigen Wochen ein recht zahmes Eichhörnchen in sehr gutem Licht mit einer super Pose gesehen habe. Hatte aber das falsche Objektiv auf der Kamera, und bis ich gewechselt hatte, war das Eichhörnchen weg.