Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit Respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
Ich hoffe doch, dass die ganze Blade Runner Staffel auch im offenen Feed erscheint. Da würde ich mal versuchen dran zubleiben. Ich mag die Idee hinter DttD, bisher bin ich aber nie so richtig in die Folgen reingekommen, obwohl sie schon paar Spiele hatten, die mich in dem Format interessieren.
Für mich sind die DttD-Staffeln stark abhängig vom jeweiligen Spiel. Baphomets Fluch fand ich genauso grandios, wie die Gothic Staffel (mit original Xardas Sprecher) & Gabriel Knight 2. Metal Gear Solid fand ich für's Format etwas weniger gut geeignet.
Ich hoffe doch, dass die ganze Blade Runner Staffel auch im offenen Feed erscheint. Da würde ich mal versuchen dran zubleiben. Ich mag die Idee hinter DttD, bisher bin ich aber nie so richtig in die Folgen reingekommen, obwohl sie schon paar Spiele hatten, die mich in dem Format interessieren.
Für mich sind die DttD-Staffeln stark abhängig vom jeweiligen Spiel. Baphomets Fluch fand ich genauso grandios, wie die Gothic Staffel (mit original Xardas Sprecher) & Gabriel Knight 2. Metal Gear Solid fand ich für's Format etwas weniger gut geeignet.
Die erste Folge ist jetzt im freien Feed draußen und die hat mir fantastisch gefallen. Eine unaufgeregte Erzählweise, viel Arbeit mit der atmosphärischen Musik, ein sehr ruhiges und detailliertes Vorgehen. Und da ich das Spiel seiner Zeit mehrfach und hoch und runter gespielt habe, habe ich auch bei den ganzen Einblendungen der Dialoge die ganzen Szenen noch direkt vorm Auge. Sehr schön.
Die Abonnentenzahl ist zuletzt gesunken, die Einnahmen dank Inflationsausgleich-Abonnenten etwas gestiegen. Klingt für mich immer noch ein wenig nach "zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig". Insbesondere weil er Technikverbesserungen erst ab 1.000 Abonnenten vornehmen wollte.
Außerdem war er zuletzt längere Zeit erkrankt, das macht es in so einem kompletten Solo-Projekt natürlich nicht einfacher.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Das ist so krass, auf welchem Niveau Stay Forever arbeitet. Gestern die Ankündigung für die SF Convention in Karlsruhe, Ticketpreis für 2 Tage 69 Euro (für Abonnenten gabs Rabatt). Heute ausverkauft. Jetzt sind nur noch Streaming TIckets für 19 Euro Verfügbar. Ist ja schon wie bei der Blizzcon.
Gestern neue Folge erschienen, mit O-Tönen der ex Lionhead Mitarbeiter (Fable, Black&White) mit eingesprochenen deutschen Text für diejenigen, die nicht so gut Englisch können.
XfrogX hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 20:00
Also das mit den o Tönen die dann übersetzt eingesprochen sind finde ich auch Hammer. Glaube die originalen ohne deutsch gibts für backer oder?
Die Folgen nur mit Originalton gibt es bei Patreon, aber zum Anhören auf der Patreon-Webseite auch ohne Paywall.
Okay. Das wusste ich nicht das es die sogar trotzdem gratis gibt nur nicht im Feed. Passt aber zum Ansatz.
Glaube was die professionalisierung angeht macht kein Podcast Stay forever etwas vor.
Gefühlt sind selbst die Spotify und anders wo exklusiven Cast nirgendwo so aufgestellt was das drum herum angeht.
Desweiteren hauen die seit geraumer Zeit monatlich einen Newsletter raus der schlichtweg seinesgleichen sucht.
Was da oft an Inhalt, Recherche und aufbereitungsqualität drinn steckt liegt auf höchstem Niveau und könnte man fast als eigenes Mini Magazin drucken lassen.
Boris Becker und Andrea Petkovic haben ab sofort einen gemeinsamen Podcast, neue Folgen soll es im Vorfeld und während der vier Grand-Slam-Turniere geben. https://becker-petkovic.podigee.io/
Gefällt mir sehr gut, ich fand auch die Autobiographie von Andrea Petkovic sehr lesenswert. Das Duo mit Matthias Stach bei Eurosport finde ich manchmal etwas anstrengend, aber das Problem hab ich bei dem Podcast mit Petkovic nicht.
"The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, but wiser people so full of doubts."
Wie von den Machern vor einigen Wochen schon angekündigt: Heute haben die Kack- und Sachgeschichten ihre 300. Folge veröffentlicht. Thema: Indiana Jones. Gaststar: Dom Schott.
Seit Wochen hab ich gegrübelt, wie sich diese beiden Welten wohl vertragen werden. Jetzt, nach der ersten halben Stunde von drei: Ein Match in heaven.
Die Indiana Jones Folge mit Dom habe ich mir in der Mittagspause angehört, sehr interessant auch die Berichte über die Saufgelage bei Ausgrabungen und andere Anekdoten. Aber das er den von Andrè kurz zuvor dargelgten Fakt "Szene wo Indi den Schwertkämper einfach so erschießt" so unterschwellig als "Habe ich mal so gehört, weiß nicht ob das stimmt" darstellt, macht schon etwas betroffen.
Das war schlimm! Die Spitzenkandidatin Maral hat sich ziemlich blamiert. Sie kennt ihr eigenes Wahlprogramm nicht richtig und irgendwie entsteht der Eindruck sie würde beim Wahl-O-Maten nicht Volt an erster Stelle haben.
Die YouTube Kommentare sprechen für sich. Für mich ist damit Volt unwählbar. Einer der Kommentare hat es richtig beschrieben: Maral passt perfekt zum Podcast: Jung & Naiv.