Heute probiert - was für ein Hammer !! Mega lecker. Danke für den ausgezeichneten Tipp! Das wird sofort ins persönliche "Bierkaufsortiment" aufgenommen.bluttrinker13 hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 10:38 Bei mir definitv das ü NN über NormalNull alkoholfrei IPA (https://www.craftbeer-shop.com/Kehrwieder-alkoholfrei)
Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 18. Nov 2019, 16:54
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
- bluttrinker13
- Beiträge: 5810
- Registriert: 4. Jun 2016, 22:44
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Jo geil, freut mich! 
Gerade auch wieder in HST, da habe ich mir das obligatorische Atlantic Freibier für die Woche eingepackt.
Jetzt brauch ich nur mal ne gute Quelle für das üNN in B

Gerade auch wieder in HST, da habe ich mir das obligatorische Atlantic Freibier für die Woche eingepackt.
Jetzt brauch ich nur mal ne gute Quelle für das üNN in B
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 18. Nov 2019, 16:54
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Bei mir führt das der Getränkemarkt ‚Hol ab‘
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Ich bin nach einigem Ausprobieren beim billigsten Bier gelandet: Perlbacher vom Lidl. Schmeckt etwas malzig, aber sehr süffig. Da ich es eh nicht gerne so herb mag ideal für mich. Von den Störtebecker-Alkoholfreien war ich hingegen enttäuscht, gerade vom Atlantik Ale Alkfrei, dessen alkiges Pendant eines meiner Lieblingsbiere ist.
“Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.” Philip K. Dick
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Ich habe heute mal Joybräu ausprobiert, das es seit letzten Freitag im Aldi Süd gibt. Das Bier gibt es in zwei Geschmacksrichtung; Proteinbier und Vitaminbier und soll sich an Sportler und Athleten richten. Mein Fazit: Das Proteinbier schmeckt wie ein billiges Craft-Bier und wurde mit jedem Schluck widerlicher, das Vitaminbier hat eher wie ein sehr lasches Pils geschmeckt. Beide würde ich nicht einmal mit der Kneifzange mehr anrühren, vor allem nicht für den Preis von rund 1,20 € pro Dose. Also: Finger weg!
Ansonsten kann ich an guten Alkoholfreien Sorten neben dem Naturtrüb von Mönchshof, das Sebastian ja schon erwähnt hat, noch von Meisel & Friends das alkoholfreie Pale Ale empfehlen. Schmeckt ziemlich gut und erfrischend. Gleiches gilt für das Alkoholfreie von Riegele ( https://www.craftbeer-shop.com/Riegele-IPA-Liberis )
Ach und an Sebastian direkt noch eine Frage:
Ansonsten kann ich an guten Alkoholfreien Sorten neben dem Naturtrüb von Mönchshof, das Sebastian ja schon erwähnt hat, noch von Meisel & Friends das alkoholfreie Pale Ale empfehlen. Schmeckt ziemlich gut und erfrischend. Gleiches gilt für das Alkoholfreie von Riegele ( https://www.craftbeer-shop.com/Riegele-IPA-Liberis )
Ach und an Sebastian direkt noch eine Frage:
Da du ja auch aus Nürnberg kommst, weißt du ob man das Flens irgendwo lokal bekommt? Wäre mir zumindest nie aufgefallen und ich mag Flensburger von früher noch sehr gern.SebastianStange hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 11:16
Von den großen Marken mag ich:
Flensburger alkfrei - geil herb. Auch nix für jeden Tag, aber im Sommer, eiskalt ... geil!
- SebastianStange
- Administrator
- Beiträge: 1358
- Registriert: 7. Dez 2016, 21:05
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
In Nürnberg kenne ich leider keine Markt, der das führt. Vielleicht der Edeka Getränkemarkt im Phönix Center Fürth, da ruf ggf. mal an. Ich beziehe das immer aus dem großen Edeka in Autobahnnähe bei Coburg, wenns mich mal in die Ecke verschlägt. Ein exklusiver Tropfen also!
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Das ist zwar knapp das Thema verfehlt, aber wenn du das “normale” Flens trinken willst, kannst du es bei Flaschenpost kaufen.
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Ich wohne seit kurzer Zeit in Hamburg und habe letztens das Organic Ale von Ratsherrn probiert. Das ist zwar alkoholfrei gelabeled, hat aber 0,5% Alkohol. Insofern bitte Obacht. Geschmacklich geht es in süffige IPA Richtung. Durchaus lecker, aber preislich für mein Empfinden etwas hoch.
Krankheitsbedingt durfte ich vor Jahren über 3 Monate keinen Alkohol trinken. Damals habe ich verschiedene "Supermarkt" Alkoholfreie getestet. In guter Erinnerung blieb mir das alkfreie von König Pilsener. Das ist ein bisschen lustig, denn auch das reguläre KöPi schnitt bei einer ausführlichen Blindverkostung im Freundeskreis von 15 Bieren im oberen Mittelfeld ab. Meine mich zu erinnern, dass KöPi nicht den besten Ruf genießt.
Lecker war auch das alkfreie von Rothaus und von Waldhaus. Besonders letzteres wird aber eher schwer außerhalb von BaWü zu finden sein.
Das Rothaus hat aber eine recht starke Malznote, ich kann mir vorstellen, dass das einigen nicht schmeckt.
Krankheitsbedingt durfte ich vor Jahren über 3 Monate keinen Alkohol trinken. Damals habe ich verschiedene "Supermarkt" Alkoholfreie getestet. In guter Erinnerung blieb mir das alkfreie von König Pilsener. Das ist ein bisschen lustig, denn auch das reguläre KöPi schnitt bei einer ausführlichen Blindverkostung im Freundeskreis von 15 Bieren im oberen Mittelfeld ab. Meine mich zu erinnern, dass KöPi nicht den besten Ruf genießt.
Lecker war auch das alkfreie von Rothaus und von Waldhaus. Besonders letzteres wird aber eher schwer außerhalb von BaWü zu finden sein.
Das Rothaus hat aber eine recht starke Malznote, ich kann mir vorstellen, dass das einigen nicht schmeckt.
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Ich war durchaus positiv überrascht vom Benediktiner Weissbier Alkoholfrei. Sehr süffig, kein bisschen wässrig, wie gutes Malzbier ohne Zucker. Schmeckt wunderbar.
Den Vergleich zum Franziskaner Weissbier Alkoholfrei gewinnt es klar.
Den Vergleich zum Franziskaner Weissbier Alkoholfrei gewinnt es klar.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Als VfL-Fan finde ich das Fiege Frei tatsächlich trinkbar. Stauder geht auch, mein Pils-Favorit ist aber das schon mehrfach genannte Jever FUN.
Wir Craftbeer-Snobisten (wenn man da einmal reingefallen ist...) faseln ja mittlerweile von "Drinkability", weswegen es neben der unglaublichen Menge an NEIPAs (quasi starke IPAs mit 6-12%) mittlerweile viele tolle alkoholfreie bzw -arme (<2%) Biere gibt. Das ebenfalls bereitserwähnte Mikkeller kann ich empfehlen, aber auch To Öl (beide aus DK, aber beide in jedem Craftbeer-Laden oder -Onlineshop zu bekommen - in NL sogar in schnöden Supermärkten).
Hier so meine Top 10:
1. Mikkeller: Passion Pool Shallow (seeeeehr speziell)
2. Mikkeller: Limbo-Reihe (zB Riesling, Yuzu
3. Northern Monk: Holy Faith
4. Riegele: IPA Liberis 2+3 (bekommt man gut in Bio-Läden)
5. To Öl: Implosion
6. Mikkeller: Drink'in the Sun
7. Wolfscraft: Brutal Alkoholfrei (bekommt man bei Denn's, glaub ich)
8. Pohjala: Prenzlauer 0
9. Lervig: No Worries-Serie
10. Jever FUN (kostet halt mit Abstand am wenigsten in der Liste^^)
Ach ja: als Düsseldorfer und bekennender Alt-Trinker (@Sebastian: ihr habt in Essen damals Bolten getrunken, das kommt nicht einmal aus Düsseldorf
) kann ich in Lauterbachscher Manier vor dem Füchschen Alkoholfrei nur warnen! Grauenhaft. Kein Wunder, dass die restlichen Hausbrauereien gar kein Alkoholfreies anbieten.
Wir Craftbeer-Snobisten (wenn man da einmal reingefallen ist...) faseln ja mittlerweile von "Drinkability", weswegen es neben der unglaublichen Menge an NEIPAs (quasi starke IPAs mit 6-12%) mittlerweile viele tolle alkoholfreie bzw -arme (<2%) Biere gibt. Das ebenfalls bereitserwähnte Mikkeller kann ich empfehlen, aber auch To Öl (beide aus DK, aber beide in jedem Craftbeer-Laden oder -Onlineshop zu bekommen - in NL sogar in schnöden Supermärkten).
Hier so meine Top 10:
1. Mikkeller: Passion Pool Shallow (seeeeehr speziell)
2. Mikkeller: Limbo-Reihe (zB Riesling, Yuzu
3. Northern Monk: Holy Faith
4. Riegele: IPA Liberis 2+3 (bekommt man gut in Bio-Läden)
5. To Öl: Implosion
6. Mikkeller: Drink'in the Sun
7. Wolfscraft: Brutal Alkoholfrei (bekommt man bei Denn's, glaub ich)
8. Pohjala: Prenzlauer 0
9. Lervig: No Worries-Serie
10. Jever FUN (kostet halt mit Abstand am wenigsten in der Liste^^)
Ach ja: als Düsseldorfer und bekennender Alt-Trinker (@Sebastian: ihr habt in Essen damals Bolten getrunken, das kommt nicht einmal aus Düsseldorf

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Gestern Abend habe ich mal das Erdinger Alkoholfrei probiert, kann ich durchaus was mit anfangen, ging gut runter.
Hier aus der Nachbarschaft trinke ich gerne das Warsteiner Herb Alkoholfrei, schön hopfig und erfrischend!
Sehr schön, wie viele Empfehlungen hier so gemacht wurden, da werde ich mal die ein oder andere Flasche von ausprobieren bzw. Palette
Hier aus der Nachbarschaft trinke ich gerne das Warsteiner Herb Alkoholfrei, schön hopfig und erfrischend!
Sehr schön, wie viele Empfehlungen hier so gemacht wurden, da werde ich mal die ein oder andere Flasche von ausprobieren bzw. Palette

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Erdinger Alkoholfrei ist tip top nach Sport, oder auch wenn man mal Malzbiergeschmack ohne zu viel Zucker haben will 

-
- Beiträge: 472
- Registriert: 18. Nov 2019, 16:54
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Kleiner Nachtrag zu diesem Thread : Derzeit ist mein absoluter Favorit übrigens - Warsteiner Alkoholfrei - bin darauf aufmerksam geworden, dass Warsteiner den Stiftung Warentest Vergleich: Alkfrei Biere - für sich entschieden hat und es mir dann auch mal geholt. Für mich derzeit das leckerste Alkfrei zumindest von den industriellen Großbrauereien.. ohne Herz .
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 4. Okt 2024, 15:34
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Ich mag die Biere von Birell auch sehr gerne. Vor allem das mit Minze und Himbeere. Bei den alkoholfreien Pilsner gibt es neben dem Blauen auch ein Grünes falls du das noch nicht kennst. Das ist ein wenig herber und auch weniger süß als das Blaue.SebastianStange hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 11:16 Und natürlich der Blick ins Ausland:
Birell und Co. - also tschechische Alkfreie. Die schmecken anders. Bissl dünn, wenig bitter, leise Malznote ... aber die laufen rein wie ihre alkoholischen Brüder. Unglaublich gut trinkbar. Wenn ich in CZ bin, kaufe ich oft ne Palette Birell, einfach weil das für mich perfekt passt. Sehr geil auch diese Frucht-Varianten. Das Birell mit Minze und Himbeere schmeckt wunderbar chemisch-geil!![]()
Von den hiesigen Supermarktbieren mag ich neben dem Jever Fun auch das Bitburger 0,0 sehr gerne. Ist aber etwas süßer als Jever. Ich glaube da gibt es aber auch inzwischen eine herbere Variante.
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Ich trinke JEVER Fun weil es mit Abstand die wenigsten Kalorien hat an alkoholfreien die man so mal eben fast überall bekommt wenn ich Lust auf drauf ab und es schmeckt auch einfach gut.
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Normales Flens bekommt man im jedem Getränkemarkt oder REWE / Marktkauf / Kaufland / Edeka. Selbst mein kleiner REWE hat das.
Meine persönliche Empfehlung für ein alkoholfreies Bier wäre Spalter Freiheit: https://spalter-bier.de/produkte/unser- ... 7-2804193/
Da merkt man wirklich kaum, dass es alkoholfrei ist.
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Zur Flop Liste: Tucher Reifbräu Alkohlfrei - ein furchtbares alkoholfreies und auch nicht, 0,0% alkoholfrei.
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Trinke auch nur Alkoholfreie, den heiligen Gral habe ich für mich noch nicht gefunden.
Am nächsten dran kommt wohl das Tannzäpfle Alkoholfrei.
Mag süsse Biere gar nicht, das ist ziemlich herb finde ich, könnte aber noch einen Tick herber sein.
Am nächsten dran kommt wohl das Tannzäpfle Alkoholfrei.
Mag süsse Biere gar nicht, das ist ziemlich herb finde ich, könnte aber noch einen Tick herber sein.
Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops
Muss mich hier mal für den Hinweis bedanken, gerade, da ich seit einer Weile wieder Kalorien zähle!