Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit Respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Desotho
Beiträge: 6784
Registriert: 13. Dez 2016, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Desotho »

Eigentlich nur eine Kurzform für Spezial-Mischung und irgendwann kam eine Firma und sagte sich: Hihi, lass uns das mal schützen.
El Psy Kongroo
Incursio
Beiträge: 907
Registriert: 7. Feb 2018, 19:49

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Incursio »

Gerade den ersten Schluck gemacht und sehr positiv überrascht: Glossner alk. Freies Weizen.
Leicht dunkel, sehr süffig, lecker.
Und das aus meiner Wahlheimat
Mastertronic
Beiträge: 472
Registriert: 18. Nov 2019, 16:54

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Mastertronic »

Jochen jubelt in den Podcasts ja immer das Augustiner Alk frei Hell ab - leider konnte ich das auch noch nicht ergattern - hier im Norden gibt es das leider nirgends und man kann das nur bei E-Bay für 30 Euro /10 Flaschen oder so ordern - ja nee is klar . Wenn da jmd noch ein Tipp hat, wo man das günstiger herbekommt, gerne her damit..
Habe mal nach Alternativen gesucht und bin auf das Weltenburger Kloster Alkfrei Helles gestoßen- das ist durchaus lecker und eine klare Kaufempfehlung..
Benutzeravatar
Gajan
Beiträge: 896
Registriert: 6. Aug 2023, 09:55

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Gajan »

Völliger Überraschungsfund: Nullinger von Schwarzbräu. Ein süffig frisches Alkfrei Weizen.
C64 > Amiga 500 > PC > Die Gamingkneipe
Benutzeravatar
Aratirion
Beiträge: 188
Registriert: 16. Jul 2016, 21:12

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Aratirion »

Mein absoluter favourite: https://www.steiner-bier.de/bier/heinz- ... koholfrei/

Wenn ihr irgendwie dran kommt, sehr zu empfehlen. Zumindest, sofern man auf fruchtige Aromen steht. Und das eher nicht mehr zeitgemäße Etikett (Ritter/Gerüsteter Krieger steht mit erhobener Hellebarde vor einer knienden leicht bekleideten Dame, die in flehend anbettelt) haben sie scheinbar auch getauscht. :D

Scheint mittlerweile aber eh recht gut erhältlich zu sein: https://www.steiner-bier.de/partner/ . In Österreich ist mir genau eine Möglichkeit bekannt, und das ist eine kleine Bar hier in Salzburg.
Voigt
Beiträge: 7139
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Voigt »

Bezüglich Spezi, YouTube hat mir gerade das Artr Video dazu empfohlen:
https://youtu.be/ioHk2iaHqpY?si=fDIXU8YBCO3WEJ3x
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5810
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von bluttrinker13 »

Dass sich ein Deutscher eine französische Doku anguckt in welcher ein Schweizer mit portugiesischen Wurzeln Spezi erklärt, weil er Spezi noch nicht kannte, entbehrt nicht einer gewissen Komik. :D
OlliF
Beiträge: 69
Registriert: 11. Jun 2024, 07:54

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von OlliF »

eXodus hat geschrieben: 18. Aug 2021, 00:34 Ich wohne seit kurzer Zeit in Hamburg und habe letztens das Organic Ale von Ratsherrn probiert. Das ist zwar alkoholfrei gelabeled, hat aber 0,5% Alkohol. Insofern bitte Obacht. Geschmacklich geht es in süffige IPA Richtung. Durchaus lecker, aber preislich für mein Empfinden etwas hoch.
Auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage her ist will ich gerne ein paar "Facts" dazu da lassen: Ohne das Etikett zu kennen würde ich darauf tippen, dass das Ratsherren mit "> 0,5 % vol." gelabelt ist, wie die meisten alkoholfreien Biere. Gesetzlich dürfen Biere in der EU sich als "alkoholfrei" bezeichnen, wenn sie weniger als 0,5 % vol. Alkohol enthalten. Das heißt sie können dann technisch betrachtet auch 0,1 oder 0,4 % vol. Alkohol enthalten. Nur Produkte die als 0,0 % vol gekennzeichnet sind müssen einen Alkoholgehalt unterhalb der Bestimmungsgrenze nachweisen.
Eine Kennzeichnung von Alkohol ist übrigens erst ab 1,2 % Vol. Alkohol verpflichtend. Gerade Fruchtsäfte enthalten, aufgrund von natürlich gegärtem Obst in Herstellerprozess, durchaus ähnliche Mengen Alkohol wie ein alkoholfreies Bier. Ganz ohne Deklaration.

Und um noch etwas zum eigentlich Thema beizutragen: Bei einem Konzert ist mir gestern erstmalig Corona Cero in die Hände gefallen. Klassisch mit Limettenscheibe serviert schmeckt ziemlich lecker, relativ nah am original. Würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Mal schauen ob der Getränkemarkt um die Ecke das führt.
Benutzeravatar
tanair
Beiträge: 1516
Registriert: 16. Sep 2019, 09:42

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von tanair »

Ein gutes alkohlfreies: Bitburger Pils 0,0% Herb - schmeckt wie ein herbes Pils. Ich habe es auch zu einem Kumpel mitgenommen und der hat zunächst gar nicht gemerkt, dass es alkohlfrei ist.
Carlos
Beiträge: 1184
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Carlos »

Mastertronic hat geschrieben: 18. Feb 2025, 20:49 Jochen jubelt in den Podcasts ja immer das Augustiner Alk frei Hell ab - leider konnte ich das auch noch nicht ergattern - hier im Norden gibt es das leider nirgends und man kann das nur bei E-Bay für 30 Euro /10 Flaschen oder so ordern - ja nee is klar . Wenn da jmd noch ein Tipp hat, wo man das günstiger herbekommt, gerne her damit..
Habe mal nach Alternativen gesucht und bin auf das Weltenburger Kloster Alkfrei Helles gestoßen- das ist durchaus lecker und eine klare Kaufempfehlung..
Hatte das jetzt auch im lokalen Rewe gefunden und erster Gedanke oha gibt’s jetzt auch hier alkfreies helles. Schmeckt finde ich super, wobei ich auch noch nicht den Vergleich mit dem Goldstandart aka Augustiner Alkfrei hatte😁

Ein kleines Problem was ich aktuell mit alkoholfreiem habe ist dass ich ähnlich wie früher Karamalz einfach weg exe. Weiß nicht ob das so ne Kopfsache ist aber bei Bier mit Alkohol genieße ich länger. Irgendwie muss ich da mal an meinem Impuls arbeiten😅
Benutzeravatar
Gajan
Beiträge: 896
Registriert: 6. Aug 2023, 09:55

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Gajan »

Carlos hat geschrieben: 12. Apr 2025, 23:39 Ein kleines Problem was ich aktuell mit alkoholfreiem habe ist dass ich ähnlich wie früher Karamalz einfach weg exe. Weiß nicht ob das so ne Kopfsache ist aber bei Bier mit Alkohol genieße ich länger. Irgendwie muss ich da mal an meinem Impuls arbeiten😅
Bei mir das gleiche. Vermutung: Ohne Gift gibt es keinen Grund in Etappen zu trinken. :ugly:
C64 > Amiga 500 > PC > Die Gamingkneipe
Mastertronic
Beiträge: 472
Registriert: 18. Nov 2019, 16:54

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Mastertronic »

Hatte ja in dem Eingangskommentar das Schneider Alkoholfrei Weizen als „Lieblingsweizen“ tituliert - das wurde jetzt entthront! Neuer Favorit -Maisels Weizen Alkoholfrei- schmeckt mir noch besser, da es noch weniger den ungeliebten wässrigen Nachgeschmack, wie z.B. das Paulaner oder Erdinger alkfrei, hat .. Gerade nach ner Runde Sport - Mega !!
Carlos
Beiträge: 1184
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Carlos »

tanair hat geschrieben: 17. Mär 2025, 21:52 Ein gutes alkohlfreies: Bitburger Pils 0,0% Herb - schmeckt wie ein herbes Pils. Ich habe es auch zu einem Kumpel mitgenommen und der hat zunächst gar nicht gemerkt, dass es alkohlfrei ist.
um mich da mal dran zu hängen, heute auf nem Geburtstag getrunken und das ist echt was feines. Ich mag eigentlich herbes Bier überhaupt nicht und Pils seit meiner Becks Jugendphase auch nicht mehr und Bitburger Pils hasse ich richtig :ugly:

Aber als alkoholfreies ist es genau das richtige, eben weil hier diese herbe Note mich dazu bringt es langsam und genüsslich zu trinken und eben nicht wie nen Malzbier zu exen :D Also wer dieses Problem ebenso hat wird hier sehr gut bedient. Ich glaube statt weiter nach alkfreien Weißbieren oder Hellen zu suchen probiere ich mich mal durch die herbe Geschmacksrichtung durch. Vielleicht in dem Fall ja sogar mal nen Schwarzbier falls es das alkfrei gibt :D Gibts eigentlich schon alkfreies Guiness?
Benutzeravatar
Heretic
Beiträge: 5593
Registriert: 20. Mai 2016, 13:30

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Heretic »

Carlos hat geschrieben: 20. Apr 2025, 21:29 Gibts eigentlich schon alkfreies Guiness?
Jepp, Guinness 0.0. Astronomisch teuer und nirgends verfügbar. :mrgreen:
Benutzeravatar
Jochen Gebauer
Beiträge: 2021
Registriert: 1. Nov 2020, 17:41

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Jochen Gebauer »

Heretic hat geschrieben: 20. Apr 2025, 22:10Jepp, Guinness 0.0. Astronomisch teuer und nirgends verfügbar.
Aber ein Gedicht. Ich hab gleich zwei 24er-Paletten bestellt. Im Mai sollen sie kommen. :happy-bouncyyellow:
Kaesekrainer
Beiträge: 54
Registriert: 21. Feb 2025, 18:46

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Kaesekrainer »

Jochen Gebauer hat geschrieben: 21. Apr 2025, 10:20 Aber ein Gedicht. Ich hab gleich zwei 24er-Paletten bestellt. Im Mai sollen sie kommen. :happy-bouncyyellow:

Ist das geschmacklich mit „normalem“ Guiness aus der Dose vergleichbar? Also so nah am Original wie beim Augustiner (woran man in Bayern leider nicht kommt)?
Eitrige mit Buckel und Schiss: Käsekrainer, Semmel und süßer Senf
Benutzeravatar
Jochen Gebauer
Beiträge: 2021
Registriert: 1. Nov 2020, 17:41

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Jochen Gebauer »

Kaesekrainer hat geschrieben: 21. Apr 2025, 15:35Ist das geschmacklich mit „normalem“ Guiness aus der Dose vergleichbar? Also so nah am Original wie beim Augustiner (woran man in Bayern leider nicht kommt)?
Für mich schmeckte es 1:1 wie das normale Guinness aus der Dose. Hat auch die Stickstoffkapsel. Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass mein letztes normales Guinness locker 10 Monate her ist.

Kriegt man aber leider ähnlich schlecht wie Augustiner, weil Guinness mit der Produktion ebenfalls nicht nachkommt. Augustiner will AFAIK Anfang 26 deutschlandweit liefern können, wie lange Guinness noch braucht, weiß ich nicht. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die es nicht sehr eilig haben, so wie man ihnen das Zeug aus der Hand reißt ...
Kaesekrainer
Beiträge: 54
Registriert: 21. Feb 2025, 18:46

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Kaesekrainer »

Mein letztes Guiness ist sicher noch länger her. Dann halte ich mal hoffnungsvoll Ausschau.
Das Augustiner Alkoholfrei gibt es im Cinema in München. Leider das letzte Mal zu spät gesehen. Da stand die Cola schon auf dem Tresen…
Eitrige mit Buckel und Schiss: Käsekrainer, Semmel und süßer Senf
Benutzeravatar
Alienloeffel
Beiträge: 2810
Registriert: 9. Feb 2017, 14:35

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von Alienloeffel »

Falls mal jemand Urlaub in Costa Rica macht, ist das Imperial Cero erstaunlich gut und besser als die ausschließlich alkoholfrei erhältlichen. Ich finde das auch geschmackvoller als die Standard Imperial Variante.
Hier gibt's im übrigen den komischen Trend Bier mit weniger Kalorien auf den Markt zu bringen, gibt's das in Deutschland mittlerweile auch. Die meist sehr ekligen light biere gibt's hier auch überall.
Benutzeravatar
tanair
Beiträge: 1516
Registriert: 16. Sep 2019, 09:42

Re: Alkoholfreies Bier - Tops und Flops

Beitrag von tanair »

Ich habe vor kurzem das erste mal Clausthaler probiert, was ja als eines der ersten alkohlfreien Biere überhaupt war (zumindest laut der Werbung): hat gut geschmeckt!

Besser fand ich aber Peroni Nastro Azzuro 0,0% - das gehört auf die Top-Liste!
Ich mochte ja schon das normale Peroni, aber das alkohlfreie ist auch sehr gut!
Antworten