Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
-
HerrReineke
- Beiträge: 792
- Registriert: 6. Apr 2018, 12:03
Beitrag
von HerrReineke » 4. Dez 2019, 22:12
Mo von Wimate hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 11:52
Ich bin überhaupt kein Fantasy Fan und es wird schwer mich in dem Genre von etwas Neuem zu überzeugen. Ich werde z. B. von Freunden immer noch gemobbt, weil ich vor 15 Jahren bei Herr der Ringe eingeschlafen bin.
Herr der Ringe habe ich auch nicht lange ausgehalten und schnell wieder weggelegt. Fand die Filme (vielleicht auch deshalb) ganz gut und das reicht mir dann auch
Grad bin im im letzten Viertel von "
Die Lügen des Locke Lamora" von
Scott Lynch angekommen. Spannendes Buch, gut geschrieben, und mit einem sehr unverbrauchtem Setting, deutlich inspiriert von einem spätmittelalterlichen Venedig. Wenn Lynch das Niveau hält, habe ich noch sehr viel spannende Lektüre vor mir, denn es ist auch nur der erste von drei Wälzern der Reihe

Quis leget haec?
-
bluttrinker13
- Beiträge: 1839
- Registriert: 4. Jun 2016, 22:44
Beitrag
von bluttrinker13 » 4. Dez 2019, 22:57
Bin auf Seite 400+ von Stephen King's Klassiker, Es.
Mal auf nem Flohmarkt gekauft, lag es ewig rum. Jetzt dann die Filme geguckt und gedacht, mal gucken was das Buch kann. Es soll ja seine Hoch-Zeit verkörpern.
Und bei Gott, ist das gut! Ich versinke geradezu darin, und das obwohl man gerade erst die Filme gesehen hat. Null Langeweile und ein so krasser Abgesang auf die Kindheit und alles. Famos.
-
Feamorn
- Beiträge: 732
- Registriert: 20. Mai 2017, 23:12
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Beitrag
von Feamorn » 4. Dez 2019, 23:37
bluttrinker13 hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 22:57
Bin auf Seite 400+ von Stephen King's Klassiker, Es.
Mal auf nem Flohmarkt gekauft, lag es ewig rum. Jetzt dann die Filme geguckt und gedacht, mal gucken was das Buch kann. Es soll ja seine Hoch-Zeit verkörpern.
Und bei Gott, ist das gut! Ich versinke geradezu darin, und das obwohl man gerade erst die Filme gesehen hat. Null Langeweile und ein so krasser Abgesang auf die Kindheit und alles. Famos.
Hat mich vor ein paar Jahren auch ziemlich verschluckt. Finde das Buch absolut großartig!
-
tsch
- Beiträge: 367
- Registriert: 23. Jul 2016, 15:10
Beitrag
von tsch » 5. Dez 2019, 17:24
HerrReineke hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 22:12
Grad bin im im letzten Viertel von "
Die Lügen des Locke Lamora" von
Scott Lynch angekommen. Spannendes Buch, gut geschrieben, und mit einem sehr unverbrauchtem Setting, deutlich inspiriert von einem spätmittelalterlichen Venedig. Wenn Lynch das Niveau hält, habe ich noch sehr viel spannende Lektüre vor mir, denn es ist auch nur der erste von drei Wälzern der Reihe
Spoiler: Kann er nicht

. The Lies of Locke Lamora fand ich auch richtig gut, aber danach sackt die Qualität doch schon sehr ab. Nicht so schlecht, dass man sie überhaupt nicht mehr lesen möchte, aber meine Motivation war teilweise bei Buch 2 und 3 sehr im Keller.
Rückwirkend würde ich soweit gehen, dass ich Neueinsteigern das erste Buch klar empfehlen würde, aber nicht mehr Buch 2 und 3 - die braucht es einfach nicht und sind auch nur lose miteinander verbunden, weswegen man da nichts an Worldbuilding oder so verpasst.