Bücher!

Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit Respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Tolotos
Beiträge: 10
Registriert: 30. Sep 2024, 09:47

Re: Bücher!

Beitrag von Tolotos »

Rane hat geschrieben: 14. Nov 2024, 19:10
Tolotos hat geschrieben: 14. Nov 2024, 12:56 Kein Buch, sondern eine Web-Serie drei Kapitel von Seek (https://seekwebserial.wordpress.com/about/), der neuen Web-Serie von Wildbow (Autor von Worm, Pact, Twig, Ward, Pale & Claw) - diesmal eine Sci-Fi-Geschichte mit folgender Beschreibung des Autors:
You had me at "Wildbow".

Ich hab Worm vor knapp 2 Jahren angefangen und immer morgens ein Kapitel gelesen, bis die Kapitel zu lang wurden.
Es hat mich aber echt krass gefesselt.
Muss es auch noch irgendwann weiter lesen, habe in Teil 15 aufgehört, da war grade eine sehr, sehr grosse Storyline "abgehakt".
:greetings-clapyellow:

Ich hatte Worm damals zweimal in einem Jahr gelesen, weil ich erst nach dem ersten Lesen einen begleitenden Podcast von Fans (We've got Worm) gefunden hatte, den dann im Nachhinein hören wollte, und so angefixed war, dass ich es einfach nochmal gelesen habe. Für 5.000 Seiten eine beachtliche Leistung des Werks. Beim zweiten Lesen fand ich es auch nochmal deutlich besser, es hat im Mittelteil (S9/Echidna/Coil) sicherlich leichte Pacing-Probleme, aber ist trotzdem extrem gelungen, auch sehr rund. Ich grabe mal meine Bewertung nach dem zweiten Lesen aus einem anderen Forum aus, um auch andere anzufixen.

Noch ein kurzer Teaser, wenn die Beschreibung unten zu lang ist:
Für mich ist Worm <-> Superhelden-Comics ungefähr so wie Game of Thrones <-> Fantasy, nur abgeschlossen und mit überragend gutem Ende.
Die Gemeinsamkeiten findet man in Wordlbuilding, Charakter-Fokus, Grautönen (aber trotzdem einzelnen extremen Ausreißern, vor allem bei Bösewichten), ausschweifender Erzählweise und Genre-Dekonstruktion.


- Unfassbar komplexes und ausgefeiltes Worldbuilding: Man hat stets das Gefühl, das "im Hintergrund" der Haupthandlung andere Dinge existieren und passieren, wodurch die Welt lebendig wirkt.
- Ausgefeilte und realistische Charaktere. Wildbow hat ein überragendes Talent dafür, in den Interlude-Auftritten aus der Sicht von Nebencharakteren diese in sehr kurzer Zeit zu nachvollziehbaren, dreidimensionalen (nicht immer, aber oft auch sympathischen) Charakteren zu machen. Da diese dann auch im Lauf der Haupthandlung weiter vorkommen und sich natürlich konsistent zu ihrer Charakterisierung verhalten, sind die vorkommenden Charaktere (und das sind viele) immer ausgereift und interessant.
- Was auch zum vorherigen Punkt beiträgt: Wildbow schafft es, in fast allem, was er schreibt, kleine Charakter-"Beats" der vorkommenden Charaktere unterzubringen (ohne dass das aufdringlich ist).
- Realismus: Man hat das Gefühl, dass Wildbow versucht darüber zu schreiben, was in der realen Welt passieren würde, wenn es Superkräfte gäbe. Ein Aspekt davon ist sicher, dass die Superkräfte selbst immer klar definierte Regeln haben (die der Leser aber natürlich nicht immer wissen muss, je nachdem, was die Charaktere wissen, aus deren Sicht man liest!) und dass es im Laufe der Geschichte tatsächlich so wirkt, als würden Dinge zumindest plausibel erklärt (weiß nicht genug über Physik und habe auch nicht genug nachgedacht, um mehr als gefühlte Plausibilität attestieren zu könnne). Der wichtigere Aspekt ist für mich, dass sich das Setting und die Reaktionen der Welt realistisch anfühlen: Es gibt wissenschaftliche Studien über Superkräfte; Organisationen von Superhelden müssen sich um PR kümmern; einige vergleichbare Dinge, die ich wegen Spoilern nicht ansprechen kann.
- Immer wieder werden interessante (wenn auch nicht unbedingt neue) moralische Fragen angeschnitten (aber selten explizit ausgesprochen). Allein durch die vielfältigen Reaktionen von Lesern merkt man auch, dass der Text keine Antwort vorgibt, aber sehr wirkungsvoll zum Nachdenken anregt.
- Dazu und zu den Charakteren passt auch, dass es im wesentlichen keine "Gut"-"Böse"-Aufteilung gibt. Die vorkommenden Charaktere sind komplexe Personen, die man nicht so einfach auf diese Art sortieren kann. Sicher gibt es davon einzelne Ausnahmen, aber sogar bei den extremeren Fällen schafft Wildbow es, wenn er aus deren Sicht schreibt immer mal wieder, doch noch zumindest Nachvollziehbarkeit ihrer Handlungen zu vermitteln.
- Ein episches, aber nicht übertriebenes und absolut zu den Themen und der Geschichte passendes Ende.
- Weitere klare Stärken, die aber für mich längst nicht so wichtig sind, wie die Punkte oben: Einzelne, interessante Twists, die aber nicht aus dem Nichts kommen, sondern subtil vorbereitet werden. Extrem kreative Ideen für mannigfaltige Superkräfte sowie Anwendungen dieser. Gut geschriebene, abwechslungsreiche und übersichtliche (mit In-Story-Gründen für die Übersichtlichkeit) Actionsequenzen. Wildbow ist der Meister der Xenofiktion (ungewöhnliche Erzählperspektiven).
- Kleine Probleme beziehen sich meistens auf einzelne Passagen und Probleme, die dort dadurch entstanden sind, dass es gemäß des Formats keinen normalen Editing-Prozess gab. Dabei geht es aber eher um Pacing o.ä., nie um logische Konsistenz der Handlung, die immer erhalten bleibt.



P.S: Trotz dieser Begeisterungsstürme merkt man and den weiteren Werken deutlich, dass Wildbow seine Fähigkeiten als Autor und seien Komfortzone stets ausbaut, Pale z.B. ist in vielen Aspekten ein klarer Fortschritt zu Worm, auch für die Anfänge von Ward gilt das sicherlich
Benutzeravatar
Fuselflubel
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2023, 19:27

Re: Bücher!

Beitrag von Fuselflubel »

Yipee Wildbow wurde erwähnt :dance:

Er ist für mich der König der Web Serials.

Torz der teilweise absurden Länge (pale hat ca. 3,7 millionen Wörter) haben mich die Werke immer gut am Ball gehalten. Das hat bei den anderen Web Serials die ich angefangen hatte immer nicht so gut funktioniert, die meisten habe ich irgendwann abgebrochen (Mother of Learning, Worth the Candle, The Wandering Inn).

Seek habe ich bisher noch nicht angefangen, obwohl es echt interessant von der Prämisse her klingt und ich sehr gespannt bin, was Wildbow aus einem Sci-fi Setting rausholen kann. Ich warte noch darauf, dass sich ein etwas größerer Backlog ansammelt, damit ich nicht den Faden verliere, wenn ich auf neue Kapitel warten muss.

Worm ist wirklich fantatisch auch wenn man bei späteren werken merkt das sich Wilbow sich stark als Author weiterentwickelt hat.
Benutzeravatar
Leonard Zelig
Beiträge: 4546
Registriert: 5. Jan 2016, 19:56

Re: Bücher!

Beitrag von Leonard Zelig »

Angela Merkel: Freiheit

Habe bisher die ersten 100 Seiten gelesen. Liest sich recht angenehm, wenn auch manchmal etwas ungeschliffen. Man merkt, dass sie es nicht mit einem professionellen Ghostwriter sondern mit ihrer langjährigen Büroleiterin geschrieben hat. Interessant fand ich, dass man für den erfolgreichen Abschluss des Physik-Studiums nicht nur Kurse in Marxismus-Leninismus erfolgreich absolvieren musste, sondern auch den Sportunterricht. Ich lese ja noch parallel "Die Revolution entlässt ihre Kinder" von Wolfgang Leonhard über das Leben in der Sowjetunion in den 30ern und 40ern und da gibt es wenig verwunderlich einige Gemeinsamkeiten mit dem Leben in der DDR Jahrzehnte später. Z.B. dass sich andere Klassen zu dem vermeintlichen Fehlverhalten von Merkels Abi-Kurs öffentlich äußern sollen.
"The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, but wiser people so full of doubts."

www.gamersglobal.de
Benutzeravatar
Krokettenkardinal
Beiträge: 411
Registriert: 31. Okt 2023, 20:02

Re: Bücher!

Beitrag von Krokettenkardinal »

Ich hab heute das Feierabendbier zu Stalker 2 gehört. Ich kenne Stalker 1 und die Metro Reihe (Spiele) nicht.


Aber ich habe jetzt Lust mal wieder "Picknick am Wegesrand" von Strugazki zu lesen. Kann ich empfehlen. :)
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: Bücher!

Beitrag von Skyryd »

Liebes weltbestes Forum,
ich bin mal wieder spät mit den Weihnachtseinkäufen...
Eine zu beschenkende Kandidatin habe ich noch, die sich ein Buch wünscht. Ihr Zeitpensum ist nun stark eingeschränkt. Ich hatte deswegen an ein Buch gedacht, dem nicht noch mindestens zwei andere folgen müssen, also keine Reihen.
Hab auch schon an kurze Geschichten(sammlungen) gedacht, allerdings bringt mir die Suche per Google hier nur hauptsächlich irgendwelche Bücher, deren kleine Geschichten nen ganz tiefen Sinn zu haben scheinen. Das ist definitiv nichts....

In den letzten Jahren seeeehr gut angekommene Bücher: Der Schwarm, Vakuum, die Kingsbridge-Reihe, gesammelte Bände von Sherlock Holmes.

Ein paar Infos/Einschränkungen_
  • Spannend soll es sein. Also nix, was dahinplätschert.
  • Ein Buch! Keine Reihe!
  • Historisch, Fantasy und Sci-Fi darf es gern sein. Krimis/Thriller auch, aber dann nichts zu Krasses, was eher in die Horror-Richtung abdriftet. Auch bitte nichts, was Kinder als Opfer beinhaltet oder deren Leiden zu krass darstellt.
  • Klassische Horrorliteratur geht gar nicht.
  • Keine Romanzen, also Bücher, in denen es hauptsächlich darum geht.
Hab mich noch nie so schwer getan mit einer Buchauswahl. Vielleicht fällt euch aus eurer eigenen Erfahrung etwas ein.
Würde mich freuen!

Optimal wären natürlich Bücher, die kurze Geschichten beinhalten, so aber nicht deklariert sind (macht die Suche echt schwer)...also z.B. die Sherlock Holmes Geschichten...das sind ja auch hauptsächlich nur recht kleine Geschichten.
Rane
Beiträge: 335
Registriert: 18. Jun 2024, 13:16

Re: Bücher!

Beitrag von Rane »

Skyryd hat geschrieben: 17. Dez 2024, 14:04 In den letzten Jahren seeeehr gut angekommene Bücher: Der Schwarm, Vakuum, die Kingsbridge-Reihe, gesammelte Bände von Sherlock Holmes.

Ein paar Infos/Einschränkungen_
  • Spannend soll es sein. Also nix, was dahinplätschert.
  • Ein Buch! Keine Reihe!
  • Historisch, Fantasy und Sci-Fi darf es gern sein. Krimis/Thriller auch, aber dann nichts zu Krasses, was eher in die Horror-Richtung abdriftet. Auch bitte nichts, was Kinder als Opfer beinhaltet oder deren Leiden zu krass darstellt.
  • Klassische Horrorliteratur geht gar nicht.
  • Keine Romanzen, also Bücher, in denen es hauptsächlich darum geht.
Hab mich noch nie so schwer getan mit einer Buchauswahl. Vielleicht fällt euch aus eurer eigenen Erfahrung etwas ein.
Würde mich freuen!

Optimal wären natürlich Bücher, die kurze Geschichten beinhalten, so aber nicht deklariert sind (macht die Suche echt schwer)...also z.B. die Sherlock Holmes Geschichten...das sind ja auch hauptsächlich nur recht kleine Geschichten.
Ahoi!
Ich hatte zwei Vorschläge, aber nach einem kurzen Blick auf booktriggerwarning.com sind die wahrscheinlich disqualifiziert. Kannst ja mal schauen obs was ist:

Recursion von Blake Crouch (Deutsch: "Gestohlene Erinnerung")

The Space Between Worlds von Micaiah Johnson (Deutsch: "Erde 0")
Benutzeravatar
Janna
Beiträge: 931
Registriert: 6. Apr 2016, 22:06

Re: Bücher!

Beitrag von Janna »

Skyryd hat geschrieben: 17. Dez 2024, 14:04
Ein paar Infos/Einschränkungen_
  • Spannend soll es sein. Also nix, was dahinplätschert.
  • Ein Buch! Keine Reihe!
  • Historisch, Fantasy und Sci-Fi darf es gern sein. Krimis/Thriller auch, aber dann nichts zu Krasses, was eher in die Horror-Richtung abdriftet. Auch bitte nichts, was Kinder als Opfer beinhaltet oder deren Leiden zu krass darstellt.
  • Klassische Horrorliteratur geht gar nicht.
  • Keine Romanzen, also Bücher, in denen es hauptsächlich darum geht.
Hab mich noch nie so schwer getan mit einer Buchauswahl. Vielleicht fällt euch aus eurer eigenen Erfahrung etwas ein.
Würde mich freuen!
Ich verkünde gerne die frohe Botschaft von Nettle and Bone/ Wie man einen Prinzen tötetvon T Kingfisher. Das ist Fantasy, aber relativ kurz und abgeschlossen. Es geht um eine drittgeborene Prinzessin, die nach Jahren in einem Kloster loszieht, um den Ehemann ihrer älteren Schwester, den König des Nachbarlandes, zu töten, bevor er diese - wie schon davor ihre älteste Schwester, seine erste Ehefrau - im Zuge häuslicher Gewalt umbringt. Dabei helfen ihr eine Hexe, die immer ein angeblich dämonisch bessessenes Huhn dabei hat, ein Skeletthund und noch einige andere, auf den ersten Blick eher ungeeignete Gestalten.
Das Buch ist ganz wunderbar, auch wenn die Beschreibung erstmal seltsam klingt, Es erzählt eine epische Geschichte auf unter 500 Seiten, es hält die Waage zwischen cosy und finster, und mich erinnert es in seinem Witz und seiner Bodenständigkeit an Terry Pratchett. (Und es dürfte in den meisten Buchhandlungen über Nacht lieferbar sein, was vielleicht auch relevant ist. :D )

Vielleicht fallen mir nachher noch mehr Bücher ein, aber das ist in jedem Fall eine ganz große Empfehlung. :D
Man kann mich auch auf Bluesky finden. Oder auf der Couch mit Recon, dem sehr geehrten Herrn Hund.
MenschDer
Beiträge: 58
Registriert: 29. Sep 2024, 01:45

Re: Bücher!

Beitrag von MenschDer »

Ich hab mit "Wheel of Time" angefangen und bin jetzt am Ende des dritten Buches und frag mich mal wieder, worauf ich mich eingelassen habe.

Ich hab noch nie etwas gelesen, was so sehr zwischen super platten Plotpoints und interessanter Fantasy hin- und herschwankt.
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: Bücher!

Beitrag von Skyryd »

Rane hat geschrieben: 17. Dez 2024, 16:27 Ahoi!
Ich hatte zwei Vorschläge, aber nach einem kurzen Blick auf booktriggerwarning.com sind die wahrscheinlich disqualifiziert. Kannst ja mal schauen obs was ist:

Recursion von Blake Crouch (Deutsch: "Gestohlene Erinnerung")

The Space Between Worlds von Micaiah Johnson (Deutsch: "Erde 0")
Dank Rane und danke...
Janna hat geschrieben: 17. Dez 2024, 16:46 Ich verkünde gerne die frohe Botschaft von Nettle and Bone/ Wie man einen Prinzen tötetvon T Kingfisher. Das ist Fantasy, aber relativ kurz und abgeschlossen. Es geht um eine drittgeborene Prinzessin, die nach Jahren in einem Kloster loszieht, um den Ehemann ihrer älteren Schwester, den König des Nachbarlandes, zu töten, bevor er diese - wie schon davor ihre älteste Schwester, seine erste Ehefrau - im Zuge häuslicher Gewalt umbringt. Dabei helfen ihr eine Hexe, die immer ein angeblich dämonisch bessessenes Huhn dabei hat, ein Skeletthund und noch einige andere, auf den ersten Blick eher ungeeignete Gestalten.
Das Buch ist ganz wunderbar, auch wenn die Beschreibung erstmal seltsam klingt, Es erzählt eine epische Geschichte auf unter 500 Seiten, es hält die Waage zwischen cosy und finster, und mich erinnert es in seinem Witz und seiner Bodenständigkeit an Terry Pratchett. (Und es dürfte in den meisten Buchhandlungen über Nacht lieferbar sein, was vielleicht auch relevant ist. :D )

Vielleicht fallen mir nachher noch mehr Bücher ein, aber das ist in jedem Fall eine ganz große Empfehlung. :D
...Janna!

Die Bücher klingen sehr interessant. Die schaufel ich mir mal direkt in meine to-read-list:) Und vielleicht wird's dann davon auch eins für meine Partnerin. Bin noch so unentschlossen...

Btw: Da ihr Der Schwarm so unglaublich gut gefallen hat...gibt es da etwas Vergleichbares? Also eher was in die Richtung fiction, aber dann gern "geerdet"....weiß auch nicht, wie ich das besser beschreiben soll...:)

@Rane "Gestohlene Erinnerung" geht wahrscheinlich schon sehr in die Richtung.
Benutzeravatar
Janna
Beiträge: 931
Registriert: 6. Apr 2016, 22:06

Re: Bücher!

Beitrag von Janna »

Skyryd hat geschrieben: 18. Dez 2024, 14:42 Btw: Da ihr Der Schwarm so unglaublich gut gefallen hat...gibt es da etwas Vergleichbares? Also eher was in die Richtung fiction, aber dann gern "geerdet"....weiß auch nicht, wie ich das besser beschreiben soll...:)
So richtig wie "Der Schwarm" fällt mir nichts ein, weil ich eher wenig solche Thriller lese, aber eine Idee in die Richtung kam mir noch: Ich hab es selbst noch nicht gelesen sondern auf meiner ewig langen Leseliste stehen, aber "Whalefall" von Daniel Krauss, das es auch auf Deutsch gibt, könnte etwas in die Richtung gehen. Da geht es um jemanden, der von einem Pottwal geschluckt wird und sich befreien muss, und es ist wohl relativ nahe an wissenschaftlichen Fakten. Von dem Autor hab ich einige andere Bücher gelesen, die ich sehr mochte. Also schreiben kann er zumindest.
Man kann mich auch auf Bluesky finden. Oder auf der Couch mit Recon, dem sehr geehrten Herrn Hund.
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5805
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Bücher!

Beitrag von bluttrinker13 »

Skyryd hat geschrieben: 18. Dez 2024, 14:42
Btw: Da ihr Der Schwarm so unglaublich gut gefallen hat...gibt es da etwas Vergleichbares? Also eher was in die Richtung fiction, aber dann gern "geerdet"....weiß auch nicht, wie ich das besser beschreiben soll...:)

@Rane "Gestohlene Erinnerung" geht wahrscheinlich schon sehr in die Richtung.
Der Marsianer und Project Hail Mary, beide von Andy Weir, fallen mir da als sehr geerdete Science Fiction ein, solange du mit "geerdet" realistisch und evidenz-wissenschaftsbasiert meinst. :D

Falls du damit "auf der Erde meinst" spielen leider beide Romane nicht da. :lol:
Rane
Beiträge: 335
Registriert: 18. Jun 2024, 13:16

Re: Bücher!

Beitrag von Rane »

Skyryd hat geschrieben: 18. Dez 2024, 14:42 @Rane "Gestohlene Erinnerung" geht wahrscheinlich schon sehr in die Richtung.
Das hatte ich wegen der Content Warning "child death" wieder verworfen. Ist aber etwas her dass ich das gelesen hab, weiss also nicht wie schlimm es geschildert war.
Skyryd hat geschrieben: 18. Dez 2024, 14:42 Der Marsianer und Project Hail Mary, beide von Andy Weir, fallen mir da als sehr geerdete Science Fiction ein, solange du mit "geerdet" realistisch und evidenz-wissenschaftsbasiert meinst. :D
+1 für Project Hail Mary, das hatte ich ganz vergessen. Richtig gut.
Hab ich auch meinem Vater ausgeliehen und der fand es auch fantastisch.
Auf deutsch trägt es den spannenden Titel "Der Astronaut" ;-) :|
Janna hat geschrieben: 17. Dez 2024, 16:46 Ich verkünde gerne die frohe Botschaft von Nettle and Bone/ Wie man einen Prinzen tötetvon T Kingfisher. Das ist Fantasy, aber relativ kurz und abgeschlossen. Es geht um eine drittgeborene Prinzessin, die nach Jahren in einem Kloster loszieht, um den Ehemann ihrer älteren Schwester, den König des Nachbarlandes, zu töten, bevor er diese - wie schon davor ihre älteste Schwester, seine erste Ehefrau - im Zuge häuslicher Gewalt umbringt. Dabei helfen ihr eine Hexe, die immer ein angeblich dämonisch bessessenes Huhn dabei hat, ein Skeletthund und noch einige andere, auf den ersten Blick eher ungeeignete Gestalten.
Das Buch ist ganz wunderbar, auch wenn die Beschreibung erstmal seltsam klingt, Es erzählt eine epische Geschichte auf unter 500 Seiten, es hält die Waage zwischen cosy und finster, und mich erinnert es in seinem Witz und seiner Bodenständigkeit an Terry Pratchett. (Und es dürfte in den meisten Buchhandlungen über Nacht lieferbar sein, was vielleicht auch relevant ist. :D )

Vielleicht fallen mir nachher noch mehr Bücher ein, aber das ist in jedem Fall eine ganz große Empfehlung. :D
... uuuund das kommt bei mir auf die Wunschliste. Urige Begleiter kommen immer gut :-)
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: Bücher!

Beitrag von Skyryd »

Janna hat geschrieben: 18. Dez 2024, 21:43 Da geht es um jemanden, der von einem Pottwal geschluckt wird und sich befreien muss, und es ist wohl relativ nahe an wissenschaftlichen Fakten.
Also reden wir hier von wissenschaftlichen Fakten und "von Wal verschluckt"? Das wirkt für mich etwas gegensätzlich:) Oder hat sich wirklich mal irgendwer damit auseinandergesetzt, wie lange ein Mensch im Magen eines Wals überleben und sich dann daraus befreien könnte???
Janna hat geschrieben: 17. Dez 2024, 16:46 Wie man einen Prinzen tötet.
Ist direkt auf meiner to-read-list gelandet:)
Rane hat geschrieben: 19. Dez 2024, 09:57 Auf deutsch trägt es den spannenden Titel "Der Astronaut" ;-) :|
Das wird eines der zwei Bücher sein, die ich ihr schenke.

Den Begriff "geerdet" im Zusammenhang mit Sci-Fi zu nutzen, war auch echt dämlich von mir. Mir fällt aber auch echt aktuell kein besserer Begriff ein....vielleicht "bodenständig". Aber wahrscheinlich ist der genauso doof:)
Es gibt da ja die Sci-Fi, die echt viel "fantasy" hinzunimmt....also ganz krass sowas wie Star Wars oder Star Trek...oder auch Altered Carbon, Die Kinder der Zeit.
Und dann gibt's da Vertreter, die zwar auch Elemente davon nutzen, diese aber nie zu weit ausbauen. Zum Beispiel Vakuum, Picknick am Wegesrand, Transport (der erste Teil), Der Marsianer...oder auch die The Expanse Reihe.
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5805
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Bücher!

Beitrag von bluttrinker13 »

Skyryd hat geschrieben: 19. Dez 2024, 12:37 ...
Das wird eines der zwei Bücher sein, die ich ihr schenke.

Den Begriff "geerdet" im Zusammenhang mit Sci-Fi zu nutzen, war auch echt dämlich von mir. Mir fällt aber auch echt aktuell kein besserer Begriff ein....vielleicht "bodenständig". Aber wahrscheinlich ist der genauso doof:)
Es gibt da ja die Sci-Fi, die echt viel "fantasy" hinzunimmt....also ganz krass sowas wie Star Wars oder Star Trek...oder auch Altered Carbon, Die Kinder der Zeit.
Und dann gibt's da Vertreter, die zwar auch Elemente davon nutzen, diese aber nie zu weit ausbauen. Zum Beispiel Vakuum, Picknick am Wegesrand, Transport (der erste Teil), Der Marsianer...oder auch die The Expanse Reihe.
Nice! Mit Andy Weir macht man nichts falsch, toller Autor, außer jemand hat gar keinen Bock auf Science (Babble).
Die anderen Bücher die du listest sind auch alle voll geil. Picknick am Wegesrand, große Liebe!

Vielleicht in der Vein noch mal schnell, auch aufgrund des schönen Spiels dazu: Der Unbesiegbare von Lem. Lem auch immer eher hard Scifi und eine wirklich schöne Geschichte mit schlauem Twist.
Benutzeravatar
Janna
Beiträge: 931
Registriert: 6. Apr 2016, 22:06

Re: Bücher!

Beitrag von Janna »

Skyryd hat geschrieben: 19. Dez 2024, 12:37
Janna hat geschrieben: 18. Dez 2024, 21:43 Da geht es um jemanden, der von einem Pottwal geschluckt wird und sich befreien muss, und es ist wohl relativ nahe an wissenschaftlichen Fakten.
Also reden wir hier von wissenschaftlichen Fakten und "von Wal verschluckt"? Das wirkt für mich etwas gegensätzlich:) Oder hat sich wirklich mal irgendwer damit auseinandergesetzt, wie lange ein Mensch im Magen eines Wals überleben und sich dann daraus befreien könnte???
In der Tat setzen sich Menschen mit dieser Frage auseinander! :D Denn Menschen sind seltsam und neugierig.
Also theoretisch wäre es wohl möglich, dass ein Mensch von einem Pottwal geschluckt werden könnte, denn diese schlucken auch große Kalmare komplett runter. Und ein Mensch könnte wohl rein vom Platz her und der Menge an Magensäure auch im Vormagen eines Wales für kurze Zeit überleben, sofern er nicht erstickt.
In dem Roman trägt der Mensch eine Taucherausrüstung, weiß aber wohl, dass er nur wenige Stunden Zeit hat, um zu entkommen. Das kommt also ungefähr hin. Ich hab das Buch aber, wie gesagt, noch nicht gelesen.
Man kann mich auch auf Bluesky finden. Oder auf der Couch mit Recon, dem sehr geehrten Herrn Hund.
heya
Beiträge: 143
Registriert: 21. Sep 2017, 09:12

Re: Bücher!

Beitrag von heya »

Ich habe als Jugendlicher mal Under the dome von King angefangen zu lesen, fand das damals aber gar nix und habe King bis vor ein paar Jahren komplett ignoriert.
Dann haben mir Jochen und Falko im Buchpodcast ein Jahr lang die Ohren vollgeleiert, dass der Gute doch was kann.
Mittlerweile habe ich ein paar Bücher gelesen und wollte hier mal einen Zwischenstand geben und evtl. Tipps für den nächsten Kandidaten holen.

Habe natürlich mit It angefangen. Das hat mich auch direkt ziemlich weggeblasen und das fand ich von vorne bis hinten super gut. Habe das Buch auf einer längeren Fahrrad-Tour gelesen, wo ich teilweise weit ab von jeder Zivilisation im Abend im Zelt noch gelesen habe. Das eine oder andere Rascheln wurde so doch ganz gruselig...

Ganz froh, dass das 'Dome' Buch wohl nicht stellvertretend für sein Gesamtwerk war, hab ich mich in The Stand gestürzt. Das fand ich super, bis die 'gute' Truppe in Boulder ankam. Der ganze Boulder Teil hat sich für mich zu fest gezogen und fand ich nicht so spannend. Hab da das Buch glaube ich sogar für ein halbes Jahr liegen lassen. Der Schluss war wieder ein wenig besser, das Highlight war hier aber vor allem die Einführung aller Figuren zu Beginn und der Roadtrip Teil.


Das letzte Buch war nun Different Seasons. Da ich den Film bereits kannte, dachte ich, Shawshank Redemption wird mich nicht so packen da ich die Story ja kannte. Denkste, konnte das Buch kaum ablegen. Definitiv mein Highlight der vier Geschichten.
Apt Pupil fand ich auch ziemlich gut, da kannte ich gar nix. Für 'The Body' hatte ich dann glaube ich den falschen Mindset. Nach den ersten beiden Geschichten war ich voll auf Spannung und so eingestellt und wartete bis es endlich los ging oder es irgend einen Twist gibt. Der kam dann nicht so richtig und die Geschichte war vorbei.
Die letzte Geschichte fand ich wieder ganz cool. Das Mysterium um den Club fand ich super aufgebaut und fände spannend, wenn das in einem weiteren Buch fortgeführt wird. Die Geschichte in der Geschichte fand ich ganz ok.

So jetzt weiss ich nicht wo weiter machen. Salem's Lot, Shining, Misery, ganz was anderes?

Was sind eure Lieblinge so unter den King Büchern?
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5805
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Bücher!

Beitrag von bluttrinker13 »

Ganz klar: ES.
Megakrasses Werk und eins der besten Bücher, die ich je gelesen habe.
mockturtle
Beiträge: 135
Registriert: 29. Nov 2020, 01:07

Re: Bücher!

Beitrag von mockturtle »

bluttrinker13 hat geschrieben: 5. Feb 2025, 15:29 Ganz klar: ES.
Megakrasses Werk und eins der besten Bücher, die ich je gelesen habe.
Wirklich? Krass? :o Paar hundert Seiten zu viel hat's schon, find ich :lol:
Aber ja, It ist Must Read, wenn es um King geht. Außerdem The Shining und Pet Sematary.

Ansonsten mochte ich eher kürzere Sachen von ihm, Gerald's Game, Joyland oder das frühe gemeine The Long Walk.
Die dickeren Bücher haben oft laange Schwachstellen und mit dem Schwarzen Turm kann ich gar nix anfangen.

Jedenfalls viel Spaß beim Lesen!
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 1004
Registriert: 8. Feb 2018, 21:28

Re: Bücher!

Beitrag von kami »

heya hat geschrieben: 5. Feb 2025, 15:15 So jetzt weiss ich nicht wo weiter machen. Salem's Lot, Shining, Misery, ganz was anderes?

Was sind eure Lieblinge so unter den King Büchern?
Meine Lieblinge sind ebenfalls "Es!" und "The Stand", mag generell eher seine Thriller und Fantasygeschichten als seine Horrorromane, die mich durchweg eher kalt lassen. Würde auch unbedingt seine unter dem Richard Bachmann-Pseudonym veröffentlichten Werke empfehlen, insbesondere "Amok", "Der Todesmarsch" und "Das Todesspiel", letzteres die Vorlage für den Schwarzenegger-Klassiker "Running Man", inhaltlich aber deutlich interessanter, spannender und konsequenter.
“Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.” Philip K. Dick
Insanity
Beiträge: 590
Registriert: 4. Nov 2018, 12:43

Re: Bücher!

Beitrag von Insanity »

Misery kannst du auf jeden Fall auch lesen; ist eines meiner Favoriten, gerade, weil es eigentlich nur zwei Figuren hat.

Shining und Pet Semetary sind wie schon erwähnt natürlich ebenfalls Pflicht.

Weniger oft genannt, aber imo auch ein Tipp ist Dead Zone. Auch Cujo kann man gut weglesen; beide sind auch nicht solche ewig langen Wälzer.

Von seinen Kurzgeschichten finde ich persönlich "Skeleton Crew" und "Nightshift" empfehlenswert, da sie einige ikonische oder auch schön schräge, safe unter Drogen entstandene Stories enthalten.

Viel Spaß beim Entdecken und wenn du am Ende den Dunklen Turm doch noch lesen solltest, der sehr viel aus dem King-Universum vereint, kannst du wieder von vorne anfangen, alles von ihm zu lesen, um die Querverweise und Insider der Romane zu entdecken. 😀
Bildung ist gut, aber Bier ist guter!
Antworten