Bücher!

Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit Respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5805
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Bücher!

Beitrag von bluttrinker13 »

Insanity hat geschrieben: 7. Feb 2025, 20:20 Von seinen Kurzgeschichten finde ich persönlich "Skeleton Crew" und "Nightshift" empfehlenswert, da sie einige ikonische oder auch schön schräge, safe unter Drogen entstandene Stories enthalten.
Oh yes, ebenfalls sehr geil. Mit einigen der besten Lovecraft-Mythos Geschichten imo. :dance: :handgestures-thumbup:
Yano
Beiträge: 497
Registriert: 4. Feb 2016, 12:59

Re: Bücher!

Beitrag von Yano »

Auch von meiner Seite aus eine dicke Empfehlung an seinen ersten (und besten) Kurzgeschichten Band "Nachtschicht"
Der junge King hat noch einen leicht offensiveren vibe den ich sehr schätze.
Benutzeravatar
Krokettenkardinal
Beiträge: 411
Registriert: 31. Okt 2023, 20:02

Re: Bücher!

Beitrag von Krokettenkardinal »

Die Kurzgeschichten vom Herrn Stefan König finde ich garnicht so gut. :ugly: Die langen finde ich fast alle genial.

Ich will jetzt anfangen mit Cliff Allister "Das System - Die kalten Sonnen" Der schreibt guten SciFi. Empfehlen kann ich "Helium-3" von dem Autor (dort ist auch noch ein anderer dabei).
mockturtle
Beiträge: 135
Registriert: 29. Nov 2020, 01:07

Re: Bücher!

Beitrag von mockturtle »

Krokettenkardinal hat geschrieben: 9. Feb 2025, 08:49 Die Kurzgeschichten vom Herrn Stefan König finde ich garnicht so gut. :ugly: Die langen finde ich fast alle genial.

Ich will jetzt anfangen mit Cliff Allister "Das System - Die kalten Sonnen" Der schreibt guten SciFi. Empfehlen kann ich "Helium-3" von dem Autor (dort ist auch noch ein anderer dabei).
"Hey, Steff, mach doch auch mal was mit Kosmischem Horror, der H.P. schreibt immer so schön creepy!"
"Alles klar, da hab ich was: Ein kinderfressender Killerclown from outter Space, na, na?"
:ugly:

Spricht irgendwie schon für King, dass jedem andere Teile seines Oevres gefallen, das ist ja nicht gerade klein.
SirGaiwan&TheGreenT
Beiträge: 2562
Registriert: 3. Apr 2022, 17:55

Re: Bücher!

Beitrag von SirGaiwan&TheGreenT »

Was macht G.R.R. Martin, wenn er (wieder mal) nicht an Game of Thrones weiterschreibt?
Er veröffentlicht Paper im American Journal of Physics. :D
https://pubs.aip.org/aapt/ajp/article/9 ... -superhero
Sein erstes Peer Reviews Paper. Er wird nun aber nicht zum Physiker, es geht in erster Linie darum, wie man eine seiner Welten pädagogisch bei der naturwissenschaftlichen Wissensvermittlung nutzen könnte.
https://www.newscientist.com/article/mg ... ics-paper/
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5805
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Bücher!

Beitrag von bluttrinker13 »

What-the-fuck... :shock:

Naja, persönlich habe ich eh schon abgeschlossen damit dass er's fertigbringen wird. Aber was zum Teufel! :mrgreen:

Offenkundig leidet er ja, auch eigenem Vernehmen nach, an einer Schreibblockade. Vielleicht bräuchte es eine kleine Extremerfahrung um da wieder frischen Wind in das alte Stübchen zu bringen. Kennt sich jemand mit Entführungen aus...? :ugly:
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: Bücher!

Beitrag von Skyryd »

mockturtle hat geschrieben: 6. Feb 2025, 01:55 [...] und mit dem Schwarzen Turm kann ich gar nix anfangen.
Das erzähl ich Roland :ugly:

Es ist doch bei Büchern wie bei allen Medien...da gehört ne gehörige Portion subjektivem Empfinden dazu. Die Dunkle-Turm-Reihe empfinde ich z.B. als eine der besten Reihen, die ich ich je gelesen habe. Bei King muss man fast bei jedem Buch wohl mit seinem ausuferndem Schreibstil klarkommen. Nach 30 Jahren als Leseratte empfinde ich alle seine von mir gelesenen Bücher aber immer als mindestens gut...oft bis sehr gut/ausgezeichnet.
mockturtle
Beiträge: 135
Registriert: 29. Nov 2020, 01:07

Re: Bücher!

Beitrag von mockturtle »

Skyryd hat geschrieben: 10. Feb 2025, 19:06
Das erzähl ich Roland :ugly:
Mach, das! Roland is für mich persönlich uninteressant. :ugly:
Skyryd hat geschrieben: 10. Feb 2025, 19:06 Es ist doch bei Büchern wie bei allen Medien...da gehört ne gehörige Portion subjektivem Empfinden dazu. Die Dunkle-Turm-Reihe empfinde ich z.B. als eine der besten Reihen, die ich ich je gelesen habe. Bei King muss man fast bei jedem Buch wohl mit seinem ausuferndem Schreibstil klarkommen. Nach 30 Jahren als Leseratte empfinde ich alle seine von mir gelesenen Bücher aber immer als mindestens gut...oft bis sehr gut/ausgezeichnet.
Klar, subjektives Empfinden spielt 'ne Rolle, Geschmack, vor allem aber auch literarische Sozialisation und der Referenzrahmen, was man so in den letzen Jahren gelesen hat.
Ich lese eher wenig Reihen, möglich, dass die Dunkle-Turm-Reihe die Reihe ist, die hinter den Reihen geht :mrgreen: will ich nicht beurteilen.
Es ist aber nicht unbedingt eine Stilfrage, wenn Kings Bücher öfter mal ausufern, eher mangelnde Selbstbeherrschung und schriftstelleriche Selbstüberschätzung. Er kann auch kürzer.

Mit 40 Jahren als Leseratte würde ich nicht jedes Buch, das ich von King gelesen habe, als gut bezeichnen, aber eigentlich hatte jedes schon seine guten Momente, denen ich was abgewinnen konnte. Da gibt's schon viel schlechteres in den Verlagsprogrammen dieser Welt.
Vielleicht sollte man bei King eher Lesewarnungen als -tipps ausgeben?
Ich warne mal vor Der Anschlag und Love. Beide hatte tolle Stellen, haben mich aber im Nachhinein sehr unbefriedigt zurückgelassen; und beide viel zu laang :ugly:
Benutzeravatar
Alienloeffel
Beiträge: 2801
Registriert: 9. Feb 2017, 14:35

Re: Bücher!

Beitrag von Alienloeffel »

Dark Tower konnte nicht gut abschließen, bis zum Ende fand ich das alles sehr toll aber der payoff kam dann leider nicht. Das hat die Reihe für mich nicht ruiniert aber doch einen Dämpfer verpasst.
Salems Lot mochte ich sehr, obwohl der Anfang zäh ist und das Schicksal eines Charakters sehr unbefriedigend.
heya
Beiträge: 143
Registriert: 21. Sep 2017, 09:12

Re: Bücher!

Beitrag von heya »

Vielen Dank für die Tipps an alle :).

Bin noch unschlüssig und habe mal "The Girl with All the Gifts" dazwischen geschoben auf Grund von Jochens Empfehlung im Buchpodcast. Die ersten 100 Seiten sollen hervorragend sein. Ganz so euphorisch wie Jochen bin ich bis jetzt noch nicht aber spannend ist es schon :).
Benutzeravatar
Janna
Beiträge: 931
Registriert: 6. Apr 2016, 22:06

Re: Bücher!

Beitrag von Janna »

heya hat geschrieben: 11. Feb 2025, 07:31 Bin noch unschlüssig und habe mal "The Girl with All the Gifts" dazwischen geschoben auf Grund von Jochens Empfehlung im Buchpodcast. Die ersten 100 Seiten sollen hervorragend sein.
Gute Wahl! Es gibt so viel guten Horror abseits von King. Und schön, dass das Buch mal geschätzt wird.

(Ist ja nicht so, als hätte ich das Jochen nicht schon vor etwa 6 Jahren empfohlen und, glaube ich, sogar zum Geburtstag geschenkt. Aber manchmal braucht Einsicht halt Zeit. :D )
Man kann mich auch auf Bluesky finden. Oder auf der Couch mit Recon, dem sehr geehrten Herrn Hund.
Benutzeravatar
Heretic
Beiträge: 5591
Registriert: 20. Mai 2016, 13:30

Re: Bücher!

Beitrag von Heretic »

bluttrinker13 hat geschrieben: 10. Feb 2025, 17:52 Offenkundig leidet er ja, auch eigenem Vernehmen nach, an einer Schreibblockade. Vielleicht bräuchte es eine kleine Extremerfahrung um da wieder frischen Wind in das alte Stübchen zu bringen. Kennt sich jemand mit Entführungen aus...? :ugly:
Wenn du Inspiration brauchst, empfehle ich "Misery" von Stephen King. Und vielleicht hat Kathy Bates ja gerade Zeit... :mrgreen:
Benutzeravatar
Feamorn
Beiträge: 2550
Registriert: 20. Mai 2017, 23:12
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Bücher!

Beitrag von Feamorn »

Heretic hat geschrieben: 11. Feb 2025, 11:03
bluttrinker13 hat geschrieben: 10. Feb 2025, 17:52 Offenkundig leidet er ja, auch eigenem Vernehmen nach, an einer Schreibblockade. Vielleicht bräuchte es eine kleine Extremerfahrung um da wieder frischen Wind in das alte Stübchen zu bringen. Kennt sich jemand mit Entführungen aus...? :ugly:
Wenn du Inspiration brauchst, empfehle ich "Misery" von Stephen King. Und vielleicht hat Kathy Bates ja gerade Zeit... :mrgreen:
Als "Projektmanagerin GOT"? :ugly:

PS: Ich glaube auch nicht dran, dass da noch was kommt, ehrlich gesagt. Wenn doch, schön, ich will gerne mehr über die Welt wissen (finde Martins Schreibe persönlich gar nicht so doll, hatte auch irgendwann im dritten Buch aufgehört, aber sein World Building, und gerade die vielen kleinen (und großen) Mysterien und Kleinigkeiten gefallen mir halt schon eeeecht gut).
mockturtle
Beiträge: 135
Registriert: 29. Nov 2020, 01:07

Re: Bücher!

Beitrag von mockturtle »

Janna hat geschrieben: 11. Feb 2025, 10:56 Gute Wahl! Es gibt so viel guten Horror abseits von King.
Das ist bestimmt so, aber wenig aus Deutschland und das wenigste wird übersetzt, oder?
Die deutschen Verlage sind nicht so für Phantastik zu haben außerhalb von Modetrends wie Sex mit Vampiren oder so. Die muss dann schon von 'nem Kehlmann oder Murakami kommen.
Hast du noch Tipps? Ich hab mir gerade ein Leseprojekt vorgenommen, hab mir mal einige Booktuber angeguckt, was die so als ihre Lieblingshorrorbücher empfehlen, und guck mal, was davon es auf Deutsch gibt, und ob mich was davon tatsächlich gruseln kann. Bin gespannt :lol:
Benutzeravatar
Janna
Beiträge: 931
Registriert: 6. Apr 2016, 22:06

Re: Bücher!

Beitrag von Janna »

mockturtle hat geschrieben: 11. Feb 2025, 16:18
Janna hat geschrieben: 11. Feb 2025, 10:56 Gute Wahl! Es gibt so viel guten Horror abseits von King.
Das ist bestimmt so, aber wenig aus Deutschland und das wenigste wird übersetzt, oder?
Die deutschen Verlage sind nicht so für Phantastik zu haben außerhalb von Modetrends wie Sex mit Vampiren oder so. Die muss dann schon von 'nem Kehlmann oder Murakami kommen.
Hast du noch Tipps? Ich hab mir gerade ein Leseprojekt vorgenommen, hab mir mal einige Booktuber angeguckt, was die so als ihre Lieblingshorrorbücher empfehlen, und guck mal, was davon es auf Deutsch gibt, und ob mich was davon tatsächlich gruseln kann. Bin gespannt :lol:
Es ist tatsächlich schade, wie wenige gute Horrorromane ins Deutsche übersetzt werden. Ich hab mal ein bisschen geschaut, was ich empfehlen kann, das auch übersetzt wurde.

„Die stillen Gefährten“ von Laura Purcell ist ziemlich eindeutig Gothic Horror. Das muss man dafür mögen, aber ich fand alle Romane von der Autorin, die ich bisher gelesen habe, sehr gruselig, bedrückend und teilweise auch traurig.

„Southern Gothic“ von Grady Hendrix: Ich singe ja bei jeder Gelegenheit das Hohelied des Grady Hendrix und einige von seinen Romanen wurden tatsächlich übersetzt. Den hier finde ich besonders gut, denn er hat komische Element, ist aber auch eine Gesellschaftskritik. Und wird teilweise sehr brutal.

„A Head Full of Ghosts- ein Exorzismus” von Paul Tremblay ist sehr spannend und unheimlich. Die anderen Romane von Tremblay sind mir persönlich zu melancholisch, aber diesen hier fand ich sehr gut. Auch weil er auf mehreren Zeit- und Textebenen spielt und man ein Stück weit mitraten kann, was wohl vor sich geht.

Catriona Ward habe ich hier, glaube ich, schon öfter empfohlen. Man könnte ihre Romane teilweise auch als Thriller klassifizieren, aber die Genregrenzen sind ja ohnehin fließend. Ich mochte besonders „Little Eve“ (wurde auch übersetzt) und das ebenfalls übersetzte „Das letzte Haus in der Needless Street“.

„Die Ballade von Black Tom“ von Victor LaValle ist eine Erwiderung auf Lovecrafts wohl rassistischste Kurzgeschichte „The Horror at Red Hook“ und ist als solche wirklich interessant, aber auch ansonsten gut geschrieben und nicht so lang.

Mir fallen bestimmt noch weitere Beispiele ein, aber schon beim Recherchieren gerade ist mir nochmal aufgefallen, dass mindestens ¾ der Bücher, die ich in letzter Zeit gut fand, nicht übersetzt werden. Ich meine, Tananarive Dues „The Reformatory“ wird gerade gehypt wie sonstwas, aber es gibt keine Übersetzung. Was soll das?
Man kann mich auch auf Bluesky finden. Oder auf der Couch mit Recon, dem sehr geehrten Herrn Hund.
mockturtle
Beiträge: 135
Registriert: 29. Nov 2020, 01:07

Re: Bücher!

Beitrag von mockturtle »

Janna hat geschrieben: 11. Feb 2025, 20:55 Es ist tatsächlich schade, wie wenige gute Horrorromane ins Deutsche übersetzt werden. Ich hab mal ein bisschen geschaut, was ich empfehlen kann, das auch übersetzt wurde.
[...]
Danke für die Tipps. Purcell und Hendrix liegen schon auf meinem Stapel. Die anderen Empfehlungen guck ich mir mal an.
Gothic mag ich auch und find ich tatsächlich oft creepy.
Wenn's ein Knaller ist, würde ich ihn auch auf Englisch lesen, bin da aber gerade nicht so geübt, und bei Horror kommt es ja oft auf die Nuancen an, die man als Nicht-Native-Speaker erst mal erfassen muss.
Benutzeravatar
Janna
Beiträge: 931
Registriert: 6. Apr 2016, 22:06

Re: Bücher!

Beitrag von Janna »

mockturtle hat geschrieben: 12. Feb 2025, 15:03 Gothic mag ich auch und find ich tatsächlich oft creepy.
Wenn's ein Knaller ist, würde ich ihn auch auf Englisch lesen, bin da aber gerade nicht so geübt, und bei Horror kommt es ja oft auf die Nuancen an, die man als Nicht-Native-Speaker erst mal erfassen muss.
Wenn es Gothic Horror auch auf Englisch sein darf, würde ich noch "My Darling Dreadful Thing" von Johanna Van Veen empfehlen, das ist eine sehr schöne, gruselige, queere Geschichte, die teilweise in Rückblenden erzählt wird.

Ansonsten, wenn schamlose Eigenwerbung gestattet ist, habe ich letztens noch einen Artikel über moderne Horrorgeschichten geschrieben, allerdings sind alle da genannten Romane, bis auf "Die Tochter des Doktor Moreau", noch nicht auf deutsch erschienen. (Der Artikel enthält auch einige leichte Spoiler, aber keine, die einem das Lesevergnügen verderben sollten.)

https://www.tor-online.de/magazin/mehr- ... eschichten
Man kann mich auch auf Bluesky finden. Oder auf der Couch mit Recon, dem sehr geehrten Herrn Hund.
mockturtle
Beiträge: 135
Registriert: 29. Nov 2020, 01:07

Re: Bücher!

Beitrag von mockturtle »

Janna hat geschrieben: 14. Feb 2025, 15:12 Ansonsten, wenn schamlose Eigenwerbung gestattet ist, habe ich letztens noch einen Artikel über moderne Horrorgeschichten geschrieben, allerdings sind alle da genannten Romane, bis auf "Die Tochter des Doktor Moreau", noch nicht auf deutsch erschienen. (Der Artikel enthält auch einige leichte Spoiler, aber keine, die einem das Lesevergnügen verderben sollten.)

https://www.tor-online.de/magazin/mehr- ... eschichten
Nein, wie schamlos! :shock:
Aber interessant, danke für den Link :D
Wenigstens Eliza Clarke scheint für das Festa-Programm geplant zu sein, halt ich mal die Augen auf.
Spoilerempfindlich bin ich nicht besonders, so'n Lesevergnügen hängt ja in der Regel doch an mehr als dem nackten Plot.
Benutzeravatar
HerrReineke
Archduke of Banhammer
Beiträge: 2156
Registriert: 6. Apr 2018, 12:03

Re: Bücher!

Beitrag von HerrReineke »

Janna hat geschrieben: 18. Dez 2024, 21:43 So richtig wie "Der Schwarm" fällt mir nichts ein, weil ich eher wenig solche Thriller lese, aber eine Idee in die Richtung kam mir noch: Ich hab es selbst noch nicht gelesen sondern auf meiner ewig langen Leseliste stehen, aber "Whalefall" von Daniel Krauss, das es auch auf Deutsch gibt, könnte etwas in die Richtung gehen. Da geht es um jemanden, der von einem Pottwal geschluckt wird und sich befreien muss, und es ist wohl relativ nahe an wissenschaftlichen Fakten. Von dem Autor hab ich einige andere Bücher gelesen, die ich sehr mochte. Also schreiben kann er zumindest.
Ich hab tatsächlich vor Kurzem Whalefall gelesen (auf englisch) - weil es hier genannt wurde. Muss sagen, dass ich das Buch durchaus solide fand, aber es mich doch enttäuscht hat am Ende und damit tatsächlich mit das "schlechteste" Buch war, dass ich innerhalb des letzten Jahres gelesen habe. Was vielleicht mit damit zusammen hängt, dass meine Vorstellung davon vielleicht was falsch gewesen ist. Recht nah an wissenschaftlichen Fakten in einer ziemlich ungewöhnlichen Rettungs-/Survival-Situation? Klang für mich ein bisschen wie Andy Weir goes oceanic :ugly:
Mehr zum Inhalt / SpoilerShow
Für mich das größte Manko war, dass ich irgendwann nicht mehr glauben konnte, dass der Charakter noch lebt und vor allem handlungsfähig ist. So nah an (natur)wissenschaftlichen Fakten das Buch in vielen Punkten sicher ist, irgendwie wirkte mir das zu allmächtig bzw nach zu viel plot armor. Auch die "Selbstgespräche" des Protagonisten waren jetzt nicht mein Highlight, auch wenn ich nachvollziehen kann, warum es die gibt und braucht in diesem Buch. Das ist also an der Stelle einfach persönliche Präferenz (oder eben nicht).
Abseits von Whalefall habe ich aber zwei sehr klare Empfehlungen von Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe:

Radicalized von Cory Doctorow. Es sind vier kürzere Novellen (je ca. 50-100 Seiten) die verschiedenste Themen in den Fokus stellen und zumeist in nachvollziehbare Szenarien der Gegenwart oder nahen Zukunft verfrachten (Gesundheitssystem/Terrorismus, Polizeigewalt/Rassismus, ungezügelten Kapitalismus/Fremdenfeindlichkeit/Hacking sowie Endzeit-Prepping/Parallelgesellschaften von Überreichen). Zwei davon haben mir extrem gut gefallen, eine gut und eine fand ich noch okay. Würde es aber gleichwohl insgesamt empfehlen, weil es durch seine Vielfalt an Themen und die sehr unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven sehr kurzweilig und interessant zu lesen war.

Thematisch sehr viel fokussierter war hingegen Die Wut die bleibt von Mareike Fallwickl. Fand es absolut großartig und lege es allen ans Herzen, die bei feministischen Themen nicht direkt schreiend weglaufen. Wer bei bestimmten Themen getriggert werden könnte sollte hier aber definitiv einen Blick in die Content Warnings nehmen (lassen) - Es ist anders krass als "Die Vegetarierin" zuletzt, aber doch in einigen Punkten explizit und drastisch, dass es verstören kann. Würde dennoch schon jetzt die These wagen, dass das mein Buch des (Lese-)Jahres wird.
Quis leget haec?
Rane
Beiträge: 335
Registriert: 18. Jun 2024, 13:16

Re: Bücher!

Beitrag von Rane »

HerrReineke hat geschrieben: 1. Mär 2025, 01:11 Radicalized von Cory Doctorow. Es sind vier kürzere Novellen (je ca. 50-100 Seiten) die verschiedenste Themen in den Fokus stellen und zumeist in nachvollziehbare Szenarien der Gegenwart oder nahen Zukunft verfrachten (Gesundheitssystem/Terrorismus, Polizeigewalt/Rassismus, ungezügelten Kapitalismus/Fremdenfeindlichkeit/Hacking sowie Endzeit-Prepping/Parallelgesellschaften von Überreichen). Zwei davon haben mir extrem gut gefallen, eine gut und eine fand ich noch okay. Würde es aber gleichwohl insgesamt empfehlen, weil es durch seine Vielfalt an Themen und die sehr unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven sehr kurzweilig und interessant zu lesen war.

Thematisch sehr viel fokussierter war hingegen Die Wut die bleibt von Mareike Fallwickl. Fand es absolut großartig und lege es allen ans Herzen, die bei feministischen Themen nicht direkt schreiend weglaufen. Wer bei bestimmten Themen getriggert werden könnte sollte hier aber definitiv einen Blick in die Content Warnings nehmen (lassen) - Es ist anders krass als "Die Vegetarierin" zuletzt, aber doch in einigen Punkten explizit und drastisch, dass es verstören kann. Würde dennoch schon jetzt die These wagen, dass das mein Buch des (Lese-)Jahres wird.
Beide klingen interessant, auf die Liste gesetzt!

Bei mir ist auch grad Cory Doctorow am Start, und zwar mit seinem letzten Audiobook Picks and Shovels. Teil 3 der Marty Hench Trilogie, die er rückwärts geschrieben hat. Funktioniert auf jeden Fall auch ohne die beiden anderen Bände konsumiert zu haben.
Das Jahr ist 1986. Der junge Marty Hench verkackt sein Studium am MIT und wird stattdessen Buchhalter, mit Spezialisierung auf Computer. Er zieht mit seinem besten Freund Art nach San Francisco und gerät in eine Situation in der er zunächst für und dann gegen eine Art Computer-MLM-Masche arbeitet.
Gelesen von Wil Wheaton.
Ich bin so dreiviertel durch, bis jetzt find ichs großartig!
Antworten