Ihr wolltet ein Hardwareforum. Und wir so: "Neeee, braucht es nicht". Und ihr so: "Dooooooch". Und wir so: "Ach, komm!". Und ihr so: "Hier sind 12 Threads! Und jetzt?". Und wir so: "Ist ja gut..."
Hallo Andre,
dein neuer 27-Zöller wird deutlich leichter als mein Monitor sein aber kannst du vielleicht trotzdem (ohne Gewähr) abschätzen, ob diese Halterung auch mit 7 - 8 kg gut klarkommt? Die Herstellerangaben sind nach meiner Erfahrung meistens mit Vorsicht zu genießen.
Tommes hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 18:03
Hallo Andre,
dein neuer 27-Zöller wird deutlich leichter als mein Monitor sein aber kannst du vielleicht trotzdem (ohne Gewähr) abschätzen, ob diese Halterung auch mit 7 - 8 kg gut klarkommt? Die Herstellerangaben sind nach meiner Erfahrung meistens mit Vorsicht zu genießen.
Puh...also, er macht den Eindruck, als müsste er das easy packen. Im Gegenteil ist er bei meinem sogar etwas schwergängig, weil er vermutlich "zu leicht" ist (ich habe aber auch nicht ewig an der Zugspannung rumgespielt).
Aber seriös abschätzen ist da halt leider völlig ausgeschlossen, wenn deiner geschätzt das Doppelte an Last mitbringt. Die User-Bewertungen und mein Augenschein lassen mich aber optimistisch sein. Ich glaube, offiziell packt der doch sogar bis zu 11.3kg und Herstellerangaben hin oder her, da ist bei deinem ja fast 50% Luft nach oben. Das muss klappen.
Andre Peschke hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 18:21
Puh...also, er macht den Eindruck, als müsste er das easy packen. Im Gegenteil ist er bei meinem sogar etwas schwergängig, weil er vermutlich "zu leicht" ist (ich habe aber auch nicht ewig an der Zugspannung rumgespielt).
Aber seriös abschätzen ist da halt leider völlig ausgeschlossen, wenn deiner geschätzt das Doppelte an Last mitbringt. Die User-Bewertungen und mein Augenschein lassen mich aber optimistisch sein. Ich glaube, offiziell packt der doch sogar bis zu 11.3kg und Herstellerangaben hin oder her, da ist bei deinem ja fast 50% Luft nach oben. Das muss klappen.
Tommes hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 18:03
Hallo Andre,
dein neuer 27-Zöller wird deutlich leichter als mein Monitor sein aber kannst du vielleicht trotzdem (ohne Gewähr) abschätzen, ob diese Halterung auch mit 7 - 8 kg gut klarkommt? Die Herstellerangaben sind nach meiner Erfahrung meistens mit Vorsicht zu genießen.
Hi, da ich exakt die gleiche Halterung wie Andre benutze kann ich vielleicht noch einen Eindruck abgeben. Ich hab da einen Alienware AW3423DWF dran der etwa 6,5kg auf die Waage bringt. Wird ohne Schwierigkeiten gehalten. Das Ding macht aber auch den Eindruck als ginge noch deutlich mehr. Ich musste ebenfalls die Zugspannung herabsenken da sonst zu schwergängig.
Tommes hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 18:03
Hallo Andre,
dein neuer 27-Zöller wird deutlich leichter als mein Monitor sein aber kannst du vielleicht trotzdem (ohne Gewähr) abschätzen, ob diese Halterung auch mit 7 - 8 kg gut klarkommt? Die Herstellerangaben sind nach meiner Erfahrung meistens mit Vorsicht zu genießen.
Hi, da ich exakt die gleiche Halterung wie Andre benutze kann ich vielleicht noch einen Eindruck abgeben. Ich hab da einen Alienware AW3423DWF dran der etwa 6,5kg auf die Waage bringt. Wird ohne Schwierigkeiten gehalten. Das Ding macht aber auch den Eindruck als ginge noch deutlich mehr. Ich musste ebenfalls die Zugspannung herabsenken da sonst zu schwergängig.
Tommes hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 18:03
Hallo Andre,
dein neuer 27-Zöller wird deutlich leichter als mein Monitor sein aber kannst du vielleicht trotzdem (ohne Gewähr) abschätzen, ob diese Halterung auch mit 7 - 8 kg gut klarkommt? Die Herstellerangaben sind nach meiner Erfahrung meistens mit Vorsicht zu genießen.
Hi, da ich exakt die gleiche Halterung wie Andre benutze kann ich vielleicht noch einen Eindruck abgeben. Ich hab da einen Alienware AW3423DWF dran der etwa 6,5kg auf die Waage bringt. Wird ohne Schwierigkeiten gehalten. Das Ding macht aber auch den Eindruck als ginge noch deutlich mehr. Ich musste ebenfalls die Zugspannung herabsenken da sonst zu schwergängig.
Ebenfalls männi thänks.
Wir sind dann bald genug, um einen Club zu gründen!
Andre Peschke hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 23:54
Wir sind dann bald genug, um einen Club zu gründen!
Andre
Wegen euch habe ich mir jetzt auch 'ne entsprechende Monitorhalterung geholt - vorhin erst aufgebaut und muss jetzt mal ein paar Tage in der Praxis schauen, aber Ersteindruck ist schon mal super
Die Sache mit dem BIOS Flash ohne CPU hatte ich auch erst letztens, dazu hatte ich mir vorher extra ein Video mit dem Mainboard angeschaut, um auch bloß nichts falsch zu machen. Dadurch war es dann doch ganz entspannt.
Das Meshify 2 wäre aktuell neben dem be quiet Pure Base 500DX das Case meiner Wahl, optisch gefällt es mir vllt sogar noch einen Tick besser. Die Filter an der Front sollten es eigentlich auch ermöglichen, Katzenhaare schnell zu entfernen.
Andre Peschke hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 23:54
Wir sind dann bald genug, um einen Club zu gründen!
Andre
Wegen euch habe ich mir jetzt auch 'ne entsprechende Monitorhalterung geholt - vorhin erst aufgebaut und muss jetzt mal ein paar Tage in der Praxis schauen, aber Ersteindruck ist schon mal super
Ich habe bei dieser Aktion soviel Lust auf PC-Bauen bekommen, dass ich mir ein AM5-System gebaut habe. Dabei hatte ich schon eines mit Ryzen 5800X3D, von Notwendigkeit kann also keine Rede sein. André ist Schuld!
Tommes hat geschrieben: ↑18. Aug 2023, 19:46
Ich habe bei dieser Aktion soviel Lust auf PC-Bauen bekommen, dass ich mir ein AM5-System gebaut habe. Dabei hatte ich schon eines mit Ryzen 5800X3D, von Notwendigkeit kann also keine Rede sein. André ist Schuld!
Was wir mit Affiliate-Links hätten verdienen können! Vermutlich hohe zweistellige Beträge!! :‘(
Lurtz hat geschrieben: ↑13. Jul 2023, 21:16
Lieber 1440p/144 Hz als 2160p/60 Hz. Klar ist das viel schärfer und detailreicher, bringt nur nichts wenn die Bewegtbildschärfe mies ist. Ich hing auch bis vor kurzem auf 60 Hz fest und habs mir immer schön geredet, ich weiß wie das ist und was für eine enorme Verbesserung 144 Hz objektiv sind ^^
Aber der Thread ist so ausgeufert, wäre ich Andre würde ich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und einfach kaufen was Sebastian empfohlen hat...
Möchte als frischer Besitzer eines 1440p / 165 Hz Monitors mit G-Sync Kompatibilität - genauer gesagt eines Dell G2724D - hier etwas spät aber deutlich zustimmen. Selbst unterhalb von 60 fps profitieren Spiele enorm von einem schnelleren Bildaufbau bei dynamisch angepasster Bildfrequenz und fühlen sich wesentlich direkter und flüssiger an. Das hatte ich so nicht erwartet. Erst recht nicht, da bei mir unterm Tisch noch immer mein 10 Jahre alter Core-i5 mit einer GTX 1070 steht.
Ergänzung: Weil ich das nach vielen Jahren mit 60 Hz Monitoren bisher auch noch nicht wusste: Schnellere Bildfrequenzen muss man unter Windows von Hand freigeben und auch G-Sync ist im Treiber zunächst standardmäßig deaktiviert. Googlen hilft aber beim Einrichten.
Addendum: Zwei in den letzten Wochen anlässlich von Andres Neubau entstandene Planungen für eine Neuanschaffung liegen in den Varianten AMD R7 7700 / RTX 4070 und AMD R5 7600X RTX 4070 schon bei Geizhals herum. Im Moment reicht mir zum Spielen neuerer Titel aber noch die im Wohnzimmer stehende PS5. Dennoch an dieser Stelle vielen Dank an Sebastian und Andre für die beiden inspirierenden Ausgaben und an das Forum für viele hilfreiche Ergänzungen - auch mit Blick auf meine beiden nun parat liegenden Zusammenstellungen.
Zuletzt geändert von Skizzenbildner am 20. Aug 2023, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube das liegt eher an der GTX 1070, bei RTX-Grafikkarten wird es soweit ich weiß automatisch aktiviert. Die GTX 1000 waren ja die ersten nVidia-Grafikkarten mit VRR/Freesync-Support, nVidia hat da bei Turing noch einiges gefixt.
Edit: Vielleicht muss der Monitor auch auf nVidias offizieller GSync-compatible-Liste stehen, aber das tut meiner AFAIK auch nicht.
Zuletzt geändert von Lurtz am 20. Aug 2023, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Lurtz hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 09:39
Ich glaube das liegt eher an der GTX 1070, bei RTX-Grafikkarten wird es soweit ich weiß automatisch aktiviert. Die GTX 1000 waren ja die ersten nVidia-Grafikkarten mit VRR/Freesync-Support, nVidia hat da bei Turing noch einiges gefixt.
Habe den Podcast jetzt mal zu Ende gehört. War ne launige Runde und hat mich angefixt. Ich hätte fast eine neue Graka gekauft....
Zwei Sachen sind aber aufgestoßen. Das halblegale Windows wurde ja schon zur genüge besprochen. Aber Sebastian sagt irgendwann, man solle viel Wärmeleitpaste benutzen. Nach dem Motto viel hilft viel, das ist aber genau so falsch, wie zu wenig. Zuviel Wärmepaste kann den Wärmeübergang verschlechtern.
biaaas hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 11:13
Habe den Podcast jetzt mal zu Ende gehört. War ne launige Runde und hat mich angefixt. Ich hätte fast eine neue Graka gekauft....
Zwei Sachen sind aber aufgestoßen. Das halblegale Windows wurde ja schon zur genüge besprochen. Aber Sebastian sagt irgendwann, man solle viel Wärmeleitpaste benutzen. Nach dem Motto viel hilft viel, das ist aber genau so falsch, wie zu wenig. Zuviel Wärmepaste kann den Wärmeübergang verschlechtern.
SebastianStange hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 11:48
Ich würde dem widersprechen. Hier eines von vielen Experimenten zum Thema von Gamers Nexus, einer soliden Hardware-Redaktion:
Hier die relevante Stelle:
Cheers,
Sebastian
Es ist ungenau. Zu viel Wärmepaste kann tatsächlich die Wärmeübertragung behindern - nur passiert zuviel in der Realität nicht, weil überschüssige WLP durch den Anpressdruck des Kühlers zur Seite gedrückt wird. Ich habe ja früher regelmäßig CPUs geköpft und dann mit LM gearbeitet und auch auf GPUs hat das Zeug wunder gewirkt.
WLP ist egal, das haben mittlerweile wirklich genug Stellen nachgemessen. Man sollte natürlich nicht so viel draufklatschen, dass es an den Seiten rauskommt und aufs Mainboard läuft, aber das hat Sebastian sicher auch nicht gemeint...
Aber auch wenn das passiert, ist das Mainboard bloß schmutzig. Die WLP sind ja alle elektrisch nicht leitend. Daher zur Not passiert auch so damit nix.
Grundsätzlich ja WLP niedrigen Wärmeleitungskoeffizient als Kupfer von Heatspreader und CPU Block, aber halt deutlich besser als Luft. WLP ist nur dafür da die Mikrometerkleinen Kratzer/Unregelmäßigten auf den Oberflächen auszugleichen, da die Luft zu verdrängen. Daher braucht es theoretisch nur sehr wenig. Gleichzeitig presst sich wie schon angemerkt die zuviel Paste bei genügend Anpressdruck eh wieder raus. Daher tendenziell lieber zuviel Paste als zuwenig nehmen.