Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Alles, was nicht in ein anderes Forum gehört: Hier rein
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Gajan
Beiträge: 895
Registriert: 6. Aug 2023, 09:55

Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Gajan »

Kinder, bin ich aufgeregt! Was wird alles vorkommen? Zocken mit Proton?
Wie simpel Linux Mint ist? Ubuntu?? Ha!, ein Arch System mit i3, weil tiling window manager der shit sind 8-)

Aber haltet ein, es ist Sebastians Reise! Ich erwarte also nicht weniger als die endgültige Antwort auf vim vs emacs. :ugly:

Gab es nach r/unixporn durchscriptete Nächte auf der Jagd nach dem besten rice? Nice!

Oder wird es nichts anderes als die Wahrheit™: kein Ton, kein VSync. Wieder Windows 11. :lol:

Bei mir läuft Win11, aber wenn endlich mal Zeit ist, will ich wieder dotfiles editieren, mein eigenes i3 basteln und Spaß an einem Betriebssystem haben. Olé!
C64 > Amiga 500 > PC > Die Gamingkneipe
Benutzeravatar
der_d00de
Beiträge: 87
Registriert: 21. Okt 2021, 10:34

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von der_d00de »

Die EIGENTLICH spannende Frage ist:
Wie strickt Onkel Stange aus einem Podcast zu einer Software einen Hardwaretalk? :geek:
(Ich bin mir sicher, er macht das schon und die Frage ist am Ende dumm.)
Benutzeravatar
tanair
Beiträge: 1482
Registriert: 16. Sep 2019, 09:42

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von tanair »

Ich bin auch schon gespannt auf den Podcast. Ich würde aber pauschal behauptet, dass seit SteamOS und vor allem dem Steam Deck sich einiges getan hat im Sachen Linux Gaming.
Mittlerweile müssten einige Spiele darauf laufen.
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5636
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Lurtz »

So wie ich Sebastians Spielegeschmack kenne, sollte der Großteil unter Linux funktionieren. Kein Multiplayer mit Kernel-DRM, kaum aktuelle AAA-Spiele...
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Benutzeravatar
Melchiah
Beiträge: 196
Registriert: 28. Apr 2022, 23:37

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Melchiah »

Hab auch schon überlegt, ob ich vorab einen Thread erstellen soll! Freue mich sehr auf die Folge.
Mein nächster Rechner wird definitiv Linux, ich hab keine Lust auf Windows 11 und Windows 10 läuft nur noch bis Oktober '25. AI Copilot kann mich sonst wo!!
Soul Reaver Altbier JETZT!
Benutzeravatar
denboogie
Beiträge: 18
Registriert: 8. Apr 2021, 18:05

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von denboogie »

Gutes Timing mit dem Podcast. War bisher Linux-fremd und entdecke gerade durch das neu angeschaffte Steam Deck die Linux Welt für mich. Bin gespannt was da geht. Es erinnert mich ein bisschen an die Zeit als ich diverse Android Geräte gerootet habe um jeden möglich Quatsch damit machen zu können.
IDEA
Beiträge: 1352
Registriert: 9. Feb 2022, 08:26

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von IDEA »

Naja, Sebastian hat sich ein SteamDeck kaufen lassen. Das laeuft mit Linux. Seitdem war der Desktop Rechner nicht einmal mehr an. Reise ins Linuxland, fertig.

10min Podcast.
Melchiah hat geschrieben: 3. Sep 2024, 09:46 AI Copilot kann mich sonst wo!!
Ich verstehe woher der Hate kommt, aber im Daily Business Windows 11 bemerkt man davon wirklich nichts. Windows 11 wird leider wirklich unnoetig viel durchs Dorf getrieben. Das ganze laesst sich schon sehr gut im Alltag nutzen - und das sage ich als Software Dev der eh regelmaessig MacOS, Linux und Windows 11 parallel nutzt.
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5636
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Lurtz »

IDEA hat geschrieben: 3. Sep 2024, 10:01 Ich verstehe woher der Hate kommt, aber im Daily Business Windows 11 bemerkt man davon wirklich nichts. Windows 11 wird leider wirklich unnoetig viel durchs Dorf getrieben. Das ganze laesst sich schon sehr gut im Alltag nutzen - und das sage ich als Software Dev der eh regelmaessig MacOS, Linux und Windows 11 parallel nutzt.
Schon. Das ist der Kreislauf des Wahnsinns jedes Windows-Users. Jahrelang wird sich über vermeintlich unbenutzbare neue Versionen geärgert, wenn man dann ein paar Jahre auf der neuen Version saß, wird sie bei drohendem Umstieg auf eine neue plötzlich zurückgesehnt. Siehe zB Windows 10 vs Windows 11 Startmenü.
Ich habs bisher jede Version bis auf Windows 8.0 benutzt und das waren letztlich alles gute Betriebssysteme für den Zweck des Spielers und des Heimanwenders. Früher, vor Windows XP, wars in Dingen wie Zuverlässigkeit teils wirklich noch grausig.

Erinnert sich eigentlich noch jemand an die Hysterie, die bei der Einführung von XP geherrscht hat? Vista war technisch auch gut, wahrscheinlich mit der größte Sprung, den Windows je gemacht hat. Leider war da die (OEM-)Hardware und auch viele Drittanbieter-Software wie Virenscanner noch nicht soweit. Windows hat durch die "endlose" Abwärtskompatibilität und ihren hohen Marktanteil den Nachteil, dass sie nicht wie bei macOS einfach alle paar Jahre alte Zöpfe komplett abschneiden können.

Heißt natürlich nicht, dass alles toll wäre, was Microsoft macht. Insbesondere auch im Bereich QA.
Leider wird das immer in einen Topf geworfen und viele Leute scheinen wirklich zu glauben, dass sie einen langsameren, instabileren PC bekommen, wenn sie Windows 11 installieren. Liegt natürlich auch daran dass die heutige Medienlandschaft aus jedem, idR nur isoliert auftretenden Problem, ein nicht einordnendes Riesending macht, während viele andere Dinge mangels Expertise gar nicht genau untersucht werden.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Benutzeravatar
Kettu
Beiträge: 3
Registriert: 6. Jul 2020, 18:37

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Kettu »

Oh da bin ich auch drauf gespannt. Obwohl ich Linux schon seit Jahren nutze läuft auf der Spielekiste noch Windows. Erst vor kurzem habe ich wieder etwas mit Spielen auf Linux experimentiert. Bin daher gespannt wie es Sebastian damit geht.
Benutzeravatar
exx
Beiträge: 774
Registriert: 10. Apr 2017, 22:07

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von exx »

Bin auch schon sehr gespannt auf die Folge. Hoffe ja darauf dass er sich was zusammenklöppelt mit Arch und nicht so etwas baufertiges wie Mint oder so nimmt. Mein aktuell in Anschaffung befindlicher neuer PC wird auch ein "ernsteres" Dualboot weil mich Windows einfach nur täglich abfuckt und 11 nur nach dem gleichen mit nur noch weniger Kontrolle und noch mehr Telemetrie aussieht, 10 bleibt hoffentlich mein letztes OS aus dem Hause MS. Linux hat mich zwar auch (und wahrscheinlich schon deutlich mehr) Nerven gekostet für die absurdesten Dinge aber ich habe da immer das Bild vor Augen, dass wenn was läuft, es auch weiter laufen wird, mein persönliches ist, FOSS, und nicht irgendwann EOL ist. Ein paar große Baustellen gibts natürlich noch, manche Software (C1, LR), ease of use (erstmal mit nano irgendwelche configs umschreiben) und Selbstverständlichkeiten (wie inkrementellere Skalierung, hallo gnome) machen ein rein Linux-System für mich unmöglich aber ich hätte gerne den Modus Operandi alles in Linux zu machen und nur zu Windows zu wechseln wenn es sein muss; weil Browsen und sonst so alltägliches Allerlei läuft ja eh auf allem. Der Traum wäre natürlich eine Linux Basis und dann Windows-Sandboxen pro inkompatiblem Programm mit vollem Hardware-Passthrough aber das dauert wohl noch ein paar Jährchen.
IDEA
Beiträge: 1352
Registriert: 9. Feb 2022, 08:26

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von IDEA »

Ich hoffe ja, dass SteamOS auch mal einen generischen Release bekommt. Wuerde damit sofort einen Wohnzimmer PC bauen.

Linux im Alltag ist fuer mich leider nicht moeglich, da MS Teams Screensharing nicht gut / im vollen Umfang funktionert. Bin da leider drauf angewiesen.
Benutzeravatar
SebastianStange
Administrator
Beiträge: 1334
Registriert: 7. Dez 2016, 21:05

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von SebastianStange »

Zum Expectation-Management - Teil 1 ist ein Sondierungsgespräch und eine Aufklärung über die Eigenheiten, das Wie und das Warum. Im Hintergrund bereite ich gerade dem Umstieg vor. Zwei neue SSDs sind angeschafft, ein neues Mainboard mit mehr m.2-Steckplätzen und ein neues Gehäuse, das im Sommer auch mit eingebauter Front nicht überhitzt. Wenn sich mal ein guter Zeitpunkt findet - wohl ab nächster Woche - reise ich dann wirklich ins Linuxland. Bin gespannt, wie lange ich da bleibe. Habe seit der Aufnahme schonmal Mint am Laptop probiert und hach... es wird defintiv einen spannenden Teil 2 geben! :-D
Benutzeravatar
Desotho
Beiträge: 6728
Registriert: 13. Dez 2016, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Desotho »

Linix kann ein Quell der Freude im Guten wie im Schlechten sein. Ich habe gerade Spaß mit Primary Selection und dem Clipboard :ugly:


Demnächst auf ThePod Tech
SpoilerShow
Ein Jahr Linux: 13 Gründe warum ich nie wieder zurück will und mein Liebesleben besser wurde
Bild
El Psy Kongroo
SirGaiwan&TheGreenT
Beiträge: 2539
Registriert: 3. Apr 2022, 17:55

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von SirGaiwan&TheGreenT »

Meine Vorfreude auf die Folge ist auch groß und ich hoffe doch, dass es eine Reise mit einem One-Way-Ticket ist. :D
Und falls nicht, könnten es zumindest paar unterhaltsame Folgen werden. :ugly:
Benutzeravatar
Melchiah
Beiträge: 196
Registriert: 28. Apr 2022, 23:37

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Melchiah »

IDEA hat geschrieben: 3. Sep 2024, 10:01
Melchiah hat geschrieben: 3. Sep 2024, 09:46 AI Copilot kann mich sonst wo!!
Ich verstehe woher der Hate kommt, aber im Daily Business Windows 11 bemerkt man davon wirklich nichts. Windows 11 wird leider wirklich unnoetig viel durchs Dorf getrieben. Das ganze laesst sich schon sehr gut im Alltag nutzen - und das sage ich als Software Dev der eh regelmaessig MacOS, Linux und Windows 11 parallel nutzt.
Habe schon mehrfach gehört, dass es Werbung geben soll und sich bei jedem Update OneDrive ohne zu fragen reaktiviert. Davon abgesehen, dass ich das alles nicht möchte, habe ich auch starke Datenschutzbedenken. AI ist da nur die Cherry on top. Ich hab mal in der Arbeit kurz Bing verwendet, bevor ich gewechselt habe auf ne andere Suchmaschine. Das war echt grauenhaft. Microsoft fährt gerade so hart die KI-Schiene, dass ich da erstmal raus bin. Unabhängig davon, ob es stört oder nicht.

Aber ja, Windows 11 hat auch gute Seiten, das schöne UI zum Beispiel.
Soul Reaver Altbier JETZT!
Benutzeravatar
Desotho
Beiträge: 6728
Registriert: 13. Dez 2016, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Desotho »

Bei OneDrive nervt mich primär, dass man schon ab 75% Füllstand wirklich bombardiert wird mit der Forderung upzugraden. Das ist schon Nötigung.
Die diversen Verkaufs"angebote" bei der Windows Installation nerven auch, aber das macht man ja nicht so oft.
Das UI empfinde ich bei 11 eher als Rückschritt gegenüber 10.

Das ist eher speziell: Mich nervt auch die Geschwindigkeit der Updates. Das ist wirklich quälend langsam. Mein Problem ist, dass ich am Laptop Linux und Windows installiert habe. Windows nutze ich aber selten und fahre es teilweise auch nur hoch, um mal zu aktualisieren. Das ist natürlich nicht der übliche Usecase.

Linux hat auch diverse Eigenheiten die mich nerven. Habe z.B. gestern auf Ubuntu 24 upgraded. Terminator und Bitwarden sind sich wieder mal uneinig über das Clipboard, wobei die Schuld bei Terminator zu suchen ist. Hatte dann mal ein Skript gebaut, dass beide Clipboards synched, war aber nicht so ganz glücklich damit. Momentan versuche ich mich von Mittlere Maustaste auf CTRL-Shift-V umzugewöhnen einfach. Ich könnte mir auch den Terminator Quellcode vorknöpfen, das ist ja einfach Python.

Der Vorteil ist, dass man mit etwas Gefrickel dort mehr machen kann. Der Nachteil ist, dass man es auch öfter muss Am Ende gibt es kein besser oder schlechter. Alles hat Vor- und Nachteile.
El Psy Kongroo
IDEA
Beiträge: 1352
Registriert: 9. Feb 2022, 08:26

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von IDEA »

finds immer spannend, wenn Leute ueber das Windows UI sprechen. Was seht ihr davon denn staendig? Ich nutze original nur die Taskbar

Bild

Wenn ich andere Programme brauche, druecke ich

1. Windows / Super
2. Tippe den Anfang des Programms ein
3. Enter
4. Das Programm startet

Den Windows Desktop sehe ich nie. Kein Spass.

In die Windows Settings muss ich im Grunde nie. Selten mal die Audioeinstellungen, aber das funktioniert eigentlich problemlos.
Windows Updates laufen komplett im Hintergrund. Alle paar Wochen werden die beim Shutdown mal bemerkbar installiert, aber who cares.

Werbung sehe ich keine. Datentracking, nutze ich NextDNS als DNS Adblocker. Was der nicht kriegt, habe ich dann eh kaum ne Chance - und mei, am Ende werde ich eh ueberall getrackt :S (Zum Teil muss ich den Kram ja sogar selber in WebApps einbauen :ugly: )

Zusammenfassend, Windows 11 ist eigentlich das beste Windows bis dato. Ohne Frage. Mir ist der ganze Hate wirklich schleierhaft.
Zuletzt geändert von IDEA am 4. Sep 2024, 08:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5636
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Lurtz »

Dito. Mehr als Taskleiste und Windowsbutton + Suche benutze ich auch nicht. Für Spiele startet man eh alles über den Launcher.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Benutzeravatar
Desotho
Beiträge: 6728
Registriert: 13. Dez 2016, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von Desotho »

Vieles an Werbung filtere ich über nen ThinClient auf dem unter anderem PiHole läuft. Die OneDrive Nervereien lassen sich so natürlich nicht abstellen.
Die Maßnahme da wäre logischerweise: Kein OneDrive nutzen :ugly:
El Psy Kongroo
IDEA
Beiträge: 1352
Registriert: 9. Feb 2022, 08:26

Re: Hardwaretalk: Sebastians Reise ins Linuxland

Beitrag von IDEA »

Aber wo taucht bei euch denn immer OneDrive auf? Ich nutze Windows 11 seit Day 1 und ich sehe OneDrive wirklich nur hier im Explorer - und auch nur dieser eine Seiteneintrag.

Bild

Nirgendswo anders. Ich bekomme da auch keine Popups, Werbung oder sonstige Hinweise.
Antworten