Ich las dann ein paar Reviews auf Steam und da kamen mir dann doch Zweifel auf ob ich mir das Spiel jemals holen werde. Es gab Berichte, dass das Spiel von Seiten 2k gesperrt wurde weil ein Moddingtool (das noch nicht mal auf Civ VII zugreift) auf dem Rechner vorhanden ist.
Der Spieler StechusKaktus berichtete folgendes:
Da beschlichen mich doch starke Zweifel ob man sich diese Spytool das als Spiel getarnt wird holen oder eher sogar dringend davon abraten sollte.Gekauft – gespielt – gesperrt, weil ich neuen AGB nicht zustimme.
Bevor du dieses Spiel kaufst, lies bitte die aktuellen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von 2K genau durch.
Du verlierst den Zugriff auf das Spiel (sogar auf Offline-Inhalte), wenn du den neuen AGB nicht zustimmst – selbst wenn du das Spiel schon vor Jahren legal gekauft hast.
Außerdem musst du einer umfangreichen Datenerhebung und Weitergabe an Drittanbieter zustimmen – darunter:
• Geräteinformationen (z. B. Hardware, IP, Standort),
• Nutzungsmuster (z. B. Tastatureingaben, Spielverhalten),
• ggf. biometrische Daten (z. B. Face-Scan in NBA 2K).
Ich habe dieses Spiel mit Freude gespielt. Leider zwingt mich 2K jetzt, nachträglich neue Nutzungsbedingungen (TOS) und eine Datenschutzrichtlinie zu akzeptieren, die ich beim Kauf nicht unterschrieben habe – ansonsten bleibt mir der Zugang verwehrt.
Selbst Offline-Modi sind nicht mehr spielbar, obwohl das Spiel lokal installiert ist und früher problemlos lief.
Besonders problematisch:
• Ich muss einem Vertrag zustimmen, in dem umfangreiche Datenerhebungen erlaubt werden (u. a. IP, Geräte-ID, Standort, Spielverhalten),
• Daten werden mit Werbepartnern geteilt – ein Opt-out ist mühsam und nicht transparent,
• Ich verliere den Zugang zu einem legal erworbenen Spiel, obwohl ich mich an die ursprünglichen Regeln gehalten habe.
Für mich ist das ein klarer Verstoß gegen Verbraucherrechte – und ein gefährlicher Präzedenzfall, wenn Publisher nachträglich Spiele an neue Bedingungen knüpfen dürfen. Wer einmal zustimmt, öffnet Tür und Tor für alles Weitere.
Zudem ist die EULA nicht DSGVO-konform.
Ich bin nicht sonderlich naiv und kann mir denken, dass dies kein Einzelfall ist auch wenn ich es sehr hoffe.
Mein Gedanke als Themenvorschlag, anhand dieses Beispiels mal zu recherchieren, wie viele Spiele es dort draußen so oder ähnlich machen. Welche Möglichkeiten wir Spieler haben gegen solche Praktiken vorzugehen. Wie die rechtliche Situation ist überhaupt was unternehmen zu können. 2k scheint bei der nachträglichen Änderung der Nutzungsbedingungen den rechtlich erlaubten Rahmen im Mindesten weit gedehnt zu haben wenn nicht sogar komplett gesprengt.
Was denkt Ihr?