Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Alles, was nicht in ein anderes Forum gehört: Hier rein
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Pacodemias
Beiträge: 1
Registriert: 3. Jul 2024, 12:50

Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Pacodemias »

Dicker hat geschrieben: 17. Jun 2024, 20:49 (nicht ganz so) Steile These
Publisher sollten sich wieder auf ein älteres Publikum konzentrieren. Denn das junge Publikum spielt entweder Mobile Games, FT2 oder etablierte Service Games. Und die Publisher versuchen Spiele für diese junge Zielgruppe zu konzipieren und vergraulen dabei ihre älteren und älter gewordenen Kunden. Dabei ist der Erfolg bei der jungen Zielgruppe gar nicht sicher weil sie einerseits kein Geld haben oder ihr Freizeitkontingent bereits mit den anderen Spielen voll ist.
Ich bin schon lange Hörer des Podcasts und stiller Mitleser hier im Forum.. Dein Post hat mich jetzt gebracht, mich hier zu registrieren und meinen Salm dazuzugeben. Deine These finde ich hoch interessant. Hab 3 Kinder zu Hause, 2 davon langsam im alter (12+13), wo ich gedacht hätte, Konsole/PC wird zum spielen benutzt. Aber Pustekuchen.. mehr als kleine Handyspiele (BrawlStars und co) wird nicht gespielt, diese dann aber so lange sie dürfen (bei mir nicht all zu lange).
Mir als in die Jahre gekommener Papa (41) fehlt es an Zeit und Ruhe, mich längere Zeit und ausgiebig meinem alten Lieblingshobby zu widmen. Mehr als 1 mal die Woche Abends für 2-3 Stunden komme ich nicht mehr zum zocken. Also beschränkt es sich bei mir auf 3-4 Spiele im Jahr. Und dann gehts mir eher jedesmal so, dass, wenn ich nach einer Woche die PS5 mal wieder anmache, ich entweder die Story schon wieder halb vergessen habe oder auch die Steuerung. Die Spiele werden immer komplexer uns komplizierter (hier nen Spezialangriff mit den 5 Tasten und da eine von 300 Extraangriffen bei jeder Waffe), dass ich teils mit der Steuerung überfordert bin. Oder bin ich einfach zu alt und zu doof fürs zocken geworden? Ich hoffe nicht..
Aber ich scheine kein Besipiel für viele zu sein, denn sonst würde ja kaum noch jemand zu spielen.
Ich brauche bitte mehr Spiele mit einfach zu merkender Steuerung :) Last of us ist da eine Paradebeispiel. Story interessant und nicht all zu komplex und die Steuerung ist sehr einfach gehalten.
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 11396
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Andre Peschke »

Ich habe die letzte Antwort nochmal mit rüber gezogen, weil sie so kurz vor dem Schließen des alten Mailbag-Threads reinkam. Letzter Thread hat Gas gegeben, also jetzt nicht nachlassen, Schulter so richtig in den Karren stemmen und weiter den Hügel rauf! Ich glaube an euch!
CloudAtlas
Beiträge: 36
Registriert: 30. Okt 2023, 18:01

Wieso tun sich Party-Rollenspiele oft so schwer mit ihrem Kampfsystem?

Beitrag von CloudAtlas »

Im Rahmen der Dragon Age: Veilguard-Enthüllung vor 2-3 Wochen hat Mark Darrah, prominente Bioware-Persönlichkeit, in einem Interview sinngemäß gesagt, dass Veilguard das erste Dragon Age-Spiel werden würde, in dem Kämpfe wirklich Spaß machen würden. Als ich das las, dachte ich, ich kann mich eigentlich auch an kein anderes Rollenspiel dieser Machart - mit mehrere Charaktere in pausierbaren Echtzeit-Kämpfen - erinnern, deren Kampfsystem hochgelobt worden wäre.

Meine Frage: Wieso scheinen sich Entwickler mit diesem System so schwer zu tun? Ist es einfach ein inherent schwer auszutarierendes System? Denn einerseits soll der Spieler nicht zu oft eingreifen müssen, damit der Spielfluss nicht zerstört wird, andererseits soll es sich aber auch nicht von alleine spielen. Auf die Beherrschung eines einzelnen, komplexen Charakters kann man sich nicht konzentrieren - aber im Vergleich zu einem Strategiespiel mit Echtzeit-Schlachten (die ohnehin ja auch oft Helden-Einheiten mit ein paar aktiv auszulösenden Fähigkeiten haben) fehlt halt die Strategie-Komponente mit Positierung, Formationen, Kontern, usw. Diese Art Widerprüche gibt es gefühlt so weder bei Rundentaktik noch bei actionlastigen Systemen, in denen man nur einen Charakter (direkt) steuert. Oder haben Entwickler nur noch nicht die richtige Mischung gefunden bzw. von kleineren Titeln übernommen? Wie z.B. von dem hier mal gewertschätzten Aliens: Dark Descent, in dem man das ganze Squad als Einheit steuert.
Guardian87
Beiträge: 24
Registriert: 28. Dez 2022, 09:38

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Guardian87 »

Mal etwas völlig anderes, keine Ahnung, ob das schon mal irgendwo zur Sprache kam.
Spielt eigentlich jemand im Team ein Instrument?

Dom vielleicht einen Dudelsack? Oder Sebastian ein Althorn?

Danke für die tollen Podcasts!
Zuletzt geändert von Guardian87 am 5. Jul 2024, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alienloeffel
Beiträge: 2832
Registriert: 9. Feb 2017, 14:35

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Alienloeffel »

Sebastians Technikexpertise ist gefragt: Es ist jetzt FSR3.1 erscheinen, das wohl unter anderem Spiele wie Spiderman Remastered, Horizon Forbidden West und andere "heavy hitter" auf Geraeten wie dem Steamdeck ohne weiteres mit 60+fps laufen laesst (Was zuvor eher bei ~30 lag).
Kannst du das darunterliegende Prinzip fuer Normalsterbliche mal erklaeren und kann man davon ausgehen, dass diese ganzen PR stories von "performance aus der cloud" womoeglich eher durch lokale Software Loesungen wie diese hier ersetzt werden koennten? Also unter der Annahme, dass streaming nicht ohnehin irgendwann jegliche lokale Hardware ersetzt.
Ingoknito
Beiträge: 1115
Registriert: 19. Jul 2021, 21:55

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Ingoknito »

Werden Begriffe wie "Innovation" oder "Neuartigkeit" bei der Bewertung von Videospielen, nicht viel zu oft in die Kategorie des "Nice to have" eingeordnet und nicht als Teil der inhärenten Spielerfahrung angesehen?
Das Erleben von Mechaniken, die man bereits in und auswendig kennt, gegenüber Mechaniken, die einem unbekannt sind, könnte schließlich kaum größer sein. Als Gegenargument wird oft entgegnet, dass jedes Videospiel für einen Spieler völlig unbekannt sein kann, wenn dieser zuvor nichts in diesem Genre oder generell noch keine Videospiele gespielt hat. Aber das ist irgendwie auch ein Totschlagargument.
Benutzeravatar
MarkAurel121
Beiträge: 221
Registriert: 14. Feb 2021, 16:11

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von MarkAurel121 »

Die neue Xbox scheint sich ja sehr schlecht zu verkaufen momentan. Was glaubt ihr, woran das liegt?
Fehlendes oder qualitativ ungenügendes, konsolenexklusives Spieleangebot? Desinteresse am Game Pass? Oder gar der Fakt, dass es de facto keine Exklusivtitel mehr gibt weil ja alles gleichzeitig auf dem PC veröffentlicht wird?

Eure Einschätzung zur Situation würde mich interessieren, vor allem weil die Konkurrenz von Sony und Nintendo ja das Problem nicht zu haben scheint.
Benutzeravatar
Sir Horny Headcrab
Beiträge: 146
Registriert: 15. Feb 2018, 13:32

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Sir Horny Headcrab »

Ich habe eine konkrete Gameplay-Frage an die führenden Soulsborne-Experten:

Meiner Meinung nach macht ein großer Teil des Reizes der Spiele aus, dass man immer Gefahr läuft zu scheitern und eine harte Bestrafung in Form von Seelenverlust und zu wiederholende Spielzeit erhält.

Allerdings merkt man irgendwann, dass man ja eigentlich auch immer durchrennen kann. Dadurch verliert die Spielwelt die entscheidende Bedrohung.

Wären die Spiele nicht besser, wenn es nach jedem Raum/kleinem Abschnitt eine Wand gäbe, die erst durchschritten werden könnte, wenn alle Gegner in dem Raum tot sind? Und dafür gibt es vor jedem Boss einen Checkpoint, sodass man nicht immer wieder alle Gegner zuvor besiegen muss.
Benutzeravatar
heidl
Beiträge: 44
Registriert: 20. Nov 2019, 08:24

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von heidl »

Habt ihr euch eigentlich die Tour der Kollegen von Stay Forever angesehen und wenn ja, wie fandet ihr sie?

Obligatorische Frage: Tour von euch? Wann? Hmm!?
Benutzeravatar
Textsortenlinguistik
Beiträge: 818
Registriert: 28. Jan 2016, 15:41

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Textsortenlinguistik »

Gelingt es euch, mehrere Spiele parallel zu spielen oder zieht ihr (Story-)Spiele immer durch, bevor ein anderes angefasst wird?
Bild
Benutzeravatar
CybernetikFrozone
Beiträge: 826
Registriert: 3. Jun 2021, 18:11

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von CybernetikFrozone »

Die Masse hat einen minderwertigen Standard, wenn es um Remaster\ Remakes(zb.MetalGear Master Collection,GTA Trilogie) geht,es gibt geile dinge von Bluepoint,M2 und Nightdive. Eure Meinung zu, die Masse versteht Qualität nicht und warum?
Twitter/Bluesky/Spin.de/Facebook
Benutzeravatar
Gorkmork
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mär 2024, 02:11

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Gorkmork »

Wenn ihr (aus welchen Gründen auch immer) plötzlich nicht mehr im Spielejournalismus arbeiten könntet, was wäre euer Plan B?
Necromanus
Beiträge: 9
Registriert: 17. Dez 2023, 17:00

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Necromanus »

Was ist eigentlich aus dem Thema der Gerichtsverhandlung geworden (ich meine mit dem vorsitzenden Stange). Sollte das nicht mal auf Twitch versucht werden?

Zur eigentlichen Frage für den Mailbag: Habt ihr eine Theorie wie sich der Spielejournalismus retten kann? Gefühlt werden die verfügbaren Portale immer schlechter. Bei den Portalen ohne Clickbait fallen scheinbar die Abos weg, was zu weniger Content und weiter fallenden Abos führt. Bei den Portalen mit Clickbait werden die News immer wilder und die Berichte immer oberflächlicher. GIbt es abseits von Projekten wie auf ein Bier / Gamespodcast in euren alternative Formen um qualitativ hochwertigen Spielejournalismus am Leben zu erhalten?
sumofsuns
Beiträge: 2
Registriert: 9. Jul 2024, 13:27

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von sumofsuns »

Pacodemias hat geschrieben: 3. Jul 2024, 13:00 Ich bin schon lange Hörer des Podcasts und stiller Mitleser hier im Forum.. Dein Post hat mich jetzt gebracht, mich hier zu registrieren und meinen Salm dazuzugeben. Deine These finde ich hoch interessant. Hab 3 Kinder zu Hause, 2 davon langsam im alter (12+13), wo ich gedacht hätte, Konsole/PC wird zum spielen benutzt. Aber Pustekuchen.. mehr als kleine Handyspiele (BrawlStars und co) wird nicht gespielt, diese dann aber so lange sie dürfen (bei mir nicht all zu lange).
Mir als in die Jahre gekommener Papa (41) fehlt es an Zeit und Ruhe, mich längere Zeit und ausgiebig meinem alten Lieblingshobby zu widmen. Mehr als 1 mal die Woche Abends für 2-3 Stunden komme ich nicht mehr zum zocken. Also beschränkt es sich bei mir auf 3-4 Spiele im Jahr. Und dann gehts mir eher jedesmal so, dass, wenn ich nach einer Woche die PS5 mal wieder anmache, ich entweder die Story schon wieder halb vergessen habe oder auch die Steuerung. Die Spiele werden immer komplexer uns komplizierter (hier nen Spezialangriff mit den 5 Tasten und da eine von 300 Extraangriffen bei jeder Waffe), dass ich teils mit der Steuerung überfordert bin. Oder bin ich einfach zu alt und zu doof fürs zocken geworden? Ich hoffe nicht..
Aber ich scheine kein Besipiel für viele zu sein, denn sonst würde ja kaum noch jemand zu spielen.
Ich brauche bitte mehr Spiele mit einfach zu merkender Steuerung :) Last of us ist da eine Paradebeispiel. Story interessant und nicht all zu komplex und die Steuerung ist sehr einfach gehalten.
Whoa, geht mir ähnlich... Hörer seit 2 oder 3 Jahren, schaue gelegentlich ins Forum, 42 Jahre und 2 kleine Kinder. Mein Hobby Gaming beschränkt sich meistens darauf, Spiele im Steam Sale zu kaufen und nicht zu spielen und Euch während der Hausarbeit zuzuhören und so auf dem Laufenden zu bleiben. Selbst spielen schaffe ich von Prioritäten und Energielevel derzeit maximal 3, 4 Stunden pro Woche. Meine Highlights der letzten Jahre sind Zelda und Elden Ring, die ich jeweils nach ca. 50 Stunden mit besten Erinnerungen an Spiel und Atmosphäre liegengelassen habe, weil ich irgendwie rausgefallen bin... ein paar Wochen andere Prioritäten und dann nicht mehr in die komplexen Systeme / die Steuerung reingekommen. (Der Elden Ring DLC Podcast war für mich super beruhigend, als ich gehört habe, dass Ihr auch Steuerung / Mechaniken nach längerer Pause vergessen habt.) Richtig gut fahre ich momentan nur mit kurzen narrativen Spielen und Reverse Bullet Hell (genau richtig für Elternhirne).

Dazu 2 Mailbag-Aspekte zum Thema "Demografische Diversifizierung von Spielen"

Aspekt 1: Warum nicht mehr Spiele für eine ältere oder mittelalte Zielgruppe! Eigentlich kann man das ja durch Schwierigkeitsgrade oder Optionen abdecken - wie ja in den letzten Jahren auch Accessibility-Features zunehmend professioneller und strukturierter geworden sind. Aber manche Hersteller / Reihen sind für mich einfach uninteressant (Ubisoft, EA, leider auch z.B. das aktuelle God of War), weil:
* Zugeschissen mit offensichtlichen / aufgesetzten Progressionsmechaniken
* Ubisoft-Formel mit tausend Trivialitäten auf der Open World-Karte
* Battle Pass, Lootboxen, Cosmetics und sowas
* Story ist super flach, uninteressant, erzählerisch risikolos und "marvelisiert".
Glaubt Ihr, das wird sich jemals ändern? Oder schlimmer werden? Sollten wir einfach zufrieden damit sein, dass AA(A) meist eine jüngere Zielgruppe anspricht und wir bei Indies unser Glück suchen können? Wie würde Euch das als Spieler gehen, wenn Ihr das nicht hauptberuflich machen würdet? (Ich identifiziere mich speziell mit Sebastian und wurde auch als Rentner geboren.)

Aspekt 2: Auf der anderen Seite gibt es Spiele fernab von den üblichen Nintendo-verdächtigen, die erstaunlich gute Eltern-Kind- oder Familienspiele sind. Mein Sohn ist 3 und in der noch knappen Medienzeit spielen wir gemeinsam Landwirtschaftssimulator und BeamNG.drive. Mit Lenkrad eine super immersive Erfahrung. Ob Hersteller sowas genug auf dem Schirm haben? Die Zielgruppe "Gaming-begeisterte Eltern" wird doch auch größer?
Wolf
Beiträge: 90
Registriert: 2. Aug 2018, 07:15

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Wolf »

Gibt es schon Pläne/Ideen für Runde 500 ?
Irgendwer Anders
Beiträge: 128
Registriert: 7. Jan 2018, 21:50

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Irgendwer Anders »

Dom, hast du eigentlich Gothic 2 noch mal angefasst seit deinem Anlauf für OK Cool Spielt? Falls ja, wie hat's gefallen?
dash
Beiträge: 24
Registriert: 9. Dez 2022, 10:47

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von dash »

Ich habe eine Frage an euch Spieleexperten und dann noch eine These:

Zuerst die Frage:

Wieso gibt es keine "was bisher geschah"/"recap"-Funktion in Spielen? Insbesondere in großen Single-Player-Titeln wie Baldurs Gate 3 etcpp. Viele Spiele zeichnen ja eh viele Telemetrie-Daten auf, so dass man diese ja in einer Form nutzen könnte, die letztmalige Spielesession nachzuzeichnen? Also à la "du warst letzte Mal hier [Kartenausschnitt] und hast diese und jene Quest gemacht [kurze Abriss der Quests]"
(Service-Game-Shooter zeigen dir ja auch häufig nach einer Runde deinen Weg auf der Karte und Begegnungen/Duelle mit anderen Shootern bzw. ne Heatmap ... also kann ja nicht so schwer sein?)

Hintergrund: im Kontext des Älter-werdens bzw. der "Erwachsenenverpflichtungen" habe ich häufig längere "Zwangspausen", in der ich nur wenig oder gar nicht spielen kann. Wenn ich Zeit habe, dann meist nur wenige Stunden. Längere "Spielsessions" sind rar. Deswegen zögere ich auch immer wieder bei größeren Story-Spielen, mit diesen anzufangen. Letztmalig hatte ich es mit BG3 versucht ... und ich hatte auch viel Spaß - bis zu einer längeren Pause. Laut Steam habe ich 17 Std investiert. Ich erinnere mich aber nur noch vage an die letzten gespielten Szenen. Und nun müsste ich erstmal wieder Zeit aufbringen, um _ins_ Spiel zu kommen, um dann weiterzuspielen zu können. Das schreckt mich dann wieder ein bisschen ab - auch mit dem Hintergedanken, dass ich das Prozedere bald wiederholen muss. Da wäre so eine "Recap"-Funktion stellenweise Gold wert.
Ich spiele deswegen in letzter Zeit auch mehr Spiele, die mehr Fokus auf das Gameplay setzen, wie rogue-like/-lite-Spiele (Balatro/Loop Hero), Crafting/Überleben-Spiele (V Rising/Palworld) oder Survivors-like-Spiele (Deep Rock Galactic: Survivor/Death Must Die). Da kann ich "rein und raus hüpfen" und kürzere Sessions einlegen. Bei manchen dieser Spiele gibt es auch so etwas wie eine "Story" - aber das ist zu vernachlässigen und das mache ich auch genau so.

Deswegen nun auch zu meiner These:

Es gibt heutzutage vermehrt "Service-Games" (wie Destiny 2, Helldivers 2, Fortnite), weil viele Menschen in ähnlicher Lebenssituationen sind und sich deswegen Spiele "zum Rein- und Raushüpfen" besser eignen. Die haben prinzipiell auch eine Story; aber die laufen meist unter ferner liefen. Ein große und lange Story "verpflichtet" und das können oder wollen viele Menschen nicht.
Außerdem kommt noch hinzu, behaupte ich, dass die nachwachsende und größer-werdende Zielgruppe der "jungen Menschen" auch nicht stundenlang das gleiche machen/spielen möchte, sondern ständig Abwechslung/neue Runden brauchen/wollen (was auch gegen >30 Std Singleplayer-Spiele spricht).


PS. Und ja, das war auch ein "DIss" gegen die Jugend; bin nun auch langsam so alt - da darf ich das
PPS: Ich weiß, dass man Service-Games besser monetarisieren kann und dies das ausschlaggebende Argument für viele Firmen ist, diesen Typ von Spielen zu entwickeln. Aber ich glaube auch, dass ein langer Plot abschreckend wirkt, weil das ein "Langzeit-Commitment" bedeutet, dass viele Menschen nicht aufbringen können oder wollen.
Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 560
Registriert: 5. Jun 2016, 11:57
Wohnort: Leipzig

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Flo »

Gibt es bei Spiel Designer*innen eine Korrelation zwischen Alter und Innovationsfähigkeit? Oder weiter gefasst, gibt es Fähigkeit oder Potentiale die sich mit zunehmenden Alter verbessern oder verschlechtern? Und wenn ja, habt ihr Hypothesen woher diese Veränderungen kommen?
Benutzeravatar
Kesselflicken
Beiträge: 1714
Registriert: 18. Aug 2016, 15:20
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Kesselflicken »

Was macht für euch einen Experten für ein Genre oder eine Spielereihe aus?

Dom erwähnte in den Poke-Diaries an einer Stelle, dass er auf eine für ihn neue Mechanik aufmerksam geworden ist. Die Doppelkämpfe. Da wurde ich kurz stutzig und hab recherchiert. Doppelkämpfe wurden erstmals in der dritten Generation (Rubin und Saphir) von Pokémon eingeführt und die erschien bereits 2003 in Europa. Mein Umkehrschluss war deshalb, dass Dom seit 20 Jahren kein Pokémon mehr gespielt hat. In den Diaries wurde er trotzdem als Experte vorgestellt. Bitte nicht falsch verstehen: das ist keine Kritik! Nur anhand des Beispiels kam mir diese Frage in den Sinn.
Benutzeravatar
Kesselflicken
Beiträge: 1714
Registriert: 18. Aug 2016, 15:20
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Bitte MAILdet euch! (Mailbag-Thread Deluxe Turbo Extra)

Beitrag von Kesselflicken »

Und nochmal die vom letzten Mal:

Frage: Unterschätzt ihr die Relevanz eures eigenen Mediums im Gamingsektor? Solltet ihr für ein vollständigeres Bild nicht auch Podcasts und Videos berücksichtigen?

Hintergrund: Bei der Deathmatch-Folge (#482) war ein Schwerpunkt die kritische Rezeption von 13 Sentinels: Aegis Rim. Dafür wurden ca. 10 Textreviews herangezogen und verglichen. Ich fand das aber etwas unpassend und auch ulkig, dass ausgerechnet der größte deutsche Spiele Podcast, sich so auf das Medium Text fixiert. Gerade weil ja mehrmals die Bewertungen von Insert Moin und Greg’s RPG Heaven genannt wurden, hätte ich es interessanter gefunden, wenn auch die konkret berücksichtigt und analysiert worden wären. Iirc fand auch Robin von Hooked das Spiel sehr gut.
Mir ist klar, dass sich Texte wesentlich schneller und einfacher für euch konsumieren und vergleichen lassen. Aber das völlige auslassen von Bewertungen in Form von Videos und Podcasts erscheint mir langsam wie ein ziemlich großer blinder Fleck bei euch.
Antworten