Auf ein Altbier: Call of Duty

Alles, was nicht in ein anderes Forum gehört: Hier rein
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Antworten
bliccer
Beiträge: 32
Registriert: 3. Feb 2022, 12:54

Auf ein Altbier: Call of Duty

Beitrag von bliccer »

Danke erst einmal für diese Folge. Habe damals vieler dieser Weltkriegsshooter gespielt. MOH:AA mehr als CoD. Hat sich für mich irgendwie ernster und erwachsener angefühlt als CoD. Keine Ahnung woran das lag.

Allerdings finde ich die Bewertung der Bewegung und dem generalisierenden "das war damals ja noch nicht so häufig" etwas komisch. CoD hinkte da meines Erachtens ganz schön hinterher. Alleine der idtech3 eigene shooter return to castle wolfenstein, der zwei jahre vorher rauskam, sowie seine MOD Enemy Territory benutzten das nach links und rechts lehnen. Das zuschaltbare Rennen sowieso. Der Meisterdieb in Dark Project (1998) lehnte sich ganz leicht nach links und rechts.

Paul Kautz erwähnte aber an einer Stelle zurecht: idtech3 ist eine sehr statische Engine. Vor allem vor RtCW. Vieles wurde während Q3A, vermutlich auch der Performance wegen hinten runtergeworfen. Es gab zB eher eingebackenes Licht, anstatt dynamische Lichtquellen (selbst Q2 und HL hatten das). Insofern gebe ich euch absolut recht, dass es beeindruckend ist, was Infinity Ward mit so einer Engine alles gebastelt hat. Eine sehr kreative Verwendung der Engine, die dafür in seiner Basis erstmal nicht ausgelegt war.
Benutzeravatar
exx
Beiträge: 821
Registriert: 10. Apr 2017, 22:07

Re: AEA : Call of Duty

Beitrag von exx »

Ich würde mir übrigens wünschen dass jemand die passenden Szenen aus nem Longplay raussucht und dann Pauls Nachahmungen drübersynchronisiert :mrgreen:
Benutzeravatar
Leonard Zelig
Beiträge: 4847
Registriert: 5. Jan 2016, 19:56

Re: AEA : Call of Duty

Beitrag von Leonard Zelig »

Schade, dass die englische Fassung nicht im deutschen Steam-Store verfügbar ist. Für mich persönlich wurde die Reihe erst drei Jahre später mit Modern Warfare interessant.
"The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, but wiser people so full of doubts."

www.gamersglobal.de
Wicky
Beiträge: 41
Registriert: 26. Jun 2022, 15:32

Re: AEA : Call of Duty

Beitrag von Wicky »

Schöner Podcast und auch schön, dass CoD offenbar irgendwie noch so ist, wie ich es in Erinnerung habe.

Übrigens ist das Game immer mein Beispiel dafür, dass Spiele Einfluss auf Geschichtsbilder haben können. Natürlich reproduziert CoD ganz klar die Film-Vorbilder, macht das aber durch die Interaktion viel effektiver. Ujd im Falle von Stalingrad hatte ich zu dem Zeitpunkt einfach gar kein anderes Bild vor Augen.

Für mich hat das Game als Jugendlicher also jahrelang mein Denken und den Zweiten Weltkrieg mitgeprägt und das im guten wie in schlechten: Gut zum Beispiel, weil die große Rolle der Roten Armee beim Sieg über den NS gespielt hat, sonst wirklich wenig thematisiert wurde. Oder die vollständige Zerstörung von Berlin Mitte mir durch das Level ganz deutlich gezeigt wurde. Andererseits sind so manche Darstellungen selbstverständlich tendenziös wenn zB die Russen alle als Kanonenfutter dargestellt werden, während sich bei den Amerikanern im Zweifelsfall der Vorgesetzte für einen einzelnen Soldaten opfert.
MtM
Beiträge: 44
Registriert: 14. Sep 2020, 21:48

Re: Auf ein Altbier: Call of Duty

Beitrag von MtM »

Wir haben MoHAA + Addons, CoD 1+ Addon & CoD 2 auf unsern LAN rauf und runter gespielt. Ich verbinde sehr schöne Erinnerungen mit diesen Spielen. Danke für diese tolle Folge.

Das CoD Jump & Run aus den Credits möchte ich auch gerne mal Spielen ;)
Tripster
Beiträge: 624
Registriert: 16. Jul 2020, 08:51

Re: Auf ein Altbier: Call of Duty

Beitrag von Tripster »

Sehr schöne Folge mit, wie immer, toller Dynamik zwischen Paul und Andre.
Ich hatte damals eine Phase wo ich gar nichts mit Computerspielen zu tun hatte und fand es daher sehr spannend über den ersten Teil dieses kollosalen Erfolgs zu erfahren.
Vielleicht könnt ihr ja einen weiteren Podcast aufnehmen, in dem ihr beleuchtet wie die CoD-Serie zu DEM Computerspiel schlechthin wurde.
Benutzeravatar
Oliver Naujoks
Beiträge: 314
Registriert: 12. Dez 2018, 11:09
Wohnort: Zeven
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Altbier: Call of Duty

Beitrag von Oliver Naujoks »

Danke an Paul und André für eine sehr schöne Folge, die beiden harmonieren sehr gut, da stimmt die Chemie.

Ich musste mich erst etwas dazu zwingen, manchmal besprecht ihr schon arg obskuren Shit. Ist dieses "Call of Duty" seit damals eigentlich mal fortgesetzt worden? Ne, oder?

Für mich ganz persönlich war die Folge spannend und interessant, weil ich halt gerade letztes Jahr dieses alte Ding zusammen mit Medal of Honor mal wieder ein paar Stunden gespielt hatte. (und bei MoH auch dachte: Mit SO WENIGEN Leuten haben die Omaha Beach gestürmt und WW II gedreht? - nice!). Auch wenn es natürlich etwas ganz leicht Zufall ist, trotzdem ein Kompliment dafür, dass ihr wirklich alle Aspekte angesprochen habt, die mich auch interessiert haben, sehr schön. Meine Eindrücke waren sehr ähnlich, insbesondere die Aspekte "dumm im Weg stehen" und trotzdem "eigentlich ziemlich gut gealtert". Auch bei Euch war ein wenig der Spaß zu hören, dass Ihr diesen Revisit definitiv nicht bereut hattet.

Dank Paul weiß ich jetzt auch mal, wie sich dieser Ömmes Michael Giacchino ausspricht. An mir war es vorbei gegangen, dass er auch so ein großer Game-Komponist ist bzw. war. In der Tat ist er inzwischen ja einer der ganz großen in Hollywood. Mich persönlich, und ich achte sehr viel auf Musik, hat er nie völlig weg geblasen - bis dieses Jahr und "The Batman" kam. Der Score hat mich total geflasht, der lief bei mir rauf und runter und wieder rauf. Und wieder runter. Sagte ich rauf und runter?

Eine Extra-Folge von MoH werdet Ihr vermutlich doch nicht machen, oder? Obwohl sich das vielleicht anbieten würde..
Spielt: The Drifter, Nancy Drew 34, Mafia: The Old Country, College Football 26, Rugby League 26
Liest: "Through a Glass Darkly", Sheridan Le Fanu // "King Sorrow", Joe Hill
Benutzeravatar
Froschi
Beiträge: 175
Registriert: 20. Dez 2016, 14:47

Re: Auf ein Altbier: Call of Duty

Beitrag von Froschi »

Oliver Naujoks hat geschrieben: 13. Aug 2022, 11:47 Danke an Paul und André für eine sehr schöne Folge, die beiden harmonieren sehr gut, da stimmt die Chemie.

Ich musste mich erst etwas dazu zwingen, manchmal besprecht ihr schon arg obskuren Shit. Ist dieses "Call of Duty" seit damals eigentlich mal fortgesetzt worden? Ne, oder?
1.) Vielen herzlichen Dank!
2.) Kann ich mir nicht vorstellen. WW2 - wen interessiert das Thema denn als Spiel? Und das Spielprinzip kann man meiner Meinung nach unmöglich in ein anderes Szenario quetschen. Nee, das ist alles zu obskur.
Dank Paul weiß ich jetzt auch mal, wie sich dieser Ömmes Michael Giacchino ausspricht. An mir war es vorbei gegangen, dass er auch so ein großer Game-Komponist ist bzw. war. In der Tat ist er inzwischen ja einer der ganz großen in Hollywood. Mich persönlich, und ich achte sehr viel auf Musik, hat er nie völlig weg geblasen - bis dieses Jahr und "The Batman" kam. Der Score hat mich total geflasht, der lief bei mir rauf und runter und wieder rauf. Und wieder runter. Sagte ich rauf und runter?
Ich bin sehr dankbar dafür, dass Michael die korrekte Aussprache seines Namens direkt in der Bio seines Instagram-Accounts hinterlegt hat. Früher habe ich auch immer "Dschiatschiiino" gesagt. :)

Und wie schon erwähnt: Ich liebe die meisten seiner Film-Soundtracks! Nicht nur für die sensationelle Musik (Empfehlungen des Hauses: Star Trek, Star Trek: Into Darkness, Ratatouille, Up & The Incredibles), sondern auch für die zum Teil ganz wunderbaren Wortspiele in den Titelnamen. Ist ein guter Mann! Ich versuche schon seit einer ganzen Weile, ihn mal für eine Videospiellaberfolge ans Mikro zu kriegen, scheitere bislang aber an seinem Agenten. Ich bleibe verbissen dran. :D
Eine Extra-Folge von MoH werdet Ihr vermutlich doch nicht machen, oder? Obwohl sich das vielleicht anbieten würde..
Ist letzten Endes André Entscheidung - ich hätte kein Problem damit. Aber natürlich sollen die KadÜs/Altbiere nicht zuuuu sehr in den Mainstream abdriften. :)

Beste Grüße!
Paul
www.gamenotover.de - weil weniger Pixel einfach mehr sind!
Voigt
Beiträge: 7497
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: Auf ein Altbier: Call of Duty

Beitrag von Voigt »

Wenn es um Obskure Ding geht, würde ich ja statt MoH lieber mal CoD5:WaW empfehlen. Das letzte WW2 CoD (bis die es nochmal grandios scheiterend probiert hatten), was aber aufgrund des voherigen Modern Warfare ziemlich unterging.

Ich hatte damals es ganz gerne gespielt, weil es mein erster 2.WK Shooter war und funktioniert auch heute noch gut. Als ich dann mal CoD WW2 spielte, fand ich dss extrem generisch und langweilig im Vergleich.

Ansonsten natürlich meine andere, geheime Empfehlung die ich Paul schon gab. :D
Antworten